Befindet sich eine Mutter um den Zeitpunkt der Geburt herum in einem Stresszustand, so wirkt sich das in diesem sensiblen Stadium auch längerfristig auf die emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes aus. Weniger bekannt sind jedoch mögliche protektive Maßnahmen, die sich positiv auf die Kindesentwicklung trotz einer Geburt unter erhöhter Belastung auswirken können. Solch ein möglicher Faktor könnte ein sehr früher Hautkontakt zwischen Neugeborenem und Mutter sein.