Die extrakorporale Membranoxygenierung (extracorporeal membrane oxygenation: ECMO) ist ein Verfahren, um das Blut mittels einer externen Maschine künstlich zu oxygenieren. Damit dies erfolgreich sein kann, ist eine optimale Positionierung der ECMO-Venenkanüle erforderlich. Doch das stellt vor allem bei Neugeborenen eine besondere Herausforderung dar – und eine Fehlpositionierung kann zu schweren Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen führen.