Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2021; 16(05): 479-501
DOI: 10.1055/a-1315-2577
Technische Orthopädie

Exoskelettale Prothesenversorgung der unteren Extremität

Michael Schäfer
,
Bernhard Greitemann

Neue Erkenntnisse und Fortschritte in der chirurgischen Behandlung, Methoden der virtuellen Formerfassung und Formverarbeitung von Amputationsstümpfen, aber auch neue Möglichkeiten in der Materialtechnologie ermöglichen Menschen mit Beinamputationen den Einsatz innovativer und fortschrittlicher Prothesen mit hohen Funktionsansprüchen. Beste Ergebnisse werden nur durch ein enges interdisziplinäres Agieren von Medizin, Technik und Therapie erreicht.

Kernaussagen
  • Die bestmögliche Rehabilitation und die damit verbundene gesellschaftliche Reintegration amputierter Mitmenschen wird immer dann gut gelingen, wenn ein hohes Maß an interdisziplinärer Interaktion zwischen Medizin, Therapie und Technik, Kostenträger und Patient vorhanden ist.

  • Die Qualität der Amputation beeinflusst die Möglichkeiten der prothetischen Versorgung und somit auch das Outcome mit der Prothese maßgeblich.

  • Nach der Amputation wird ca. 6 Monate lang eine Interimsprothese genutzt, die regelmäßig an die sich verändernde und konsolidierende Stumpfsituation angepasst wird.

  • Eine zielgerichtete Prothesenversorgung muss unter Verwendung aktivitätsgradabhängiger Passteilkomponenten erfolgen.

  • Damit einher geht ein therapeutisches Aufbauprogramm in der Gehschule, damit amputierte Mitmenschen die in Abhängigkeit von ihrer körperlichen Entwicklung individuell konzipierten Prothesen bestmöglich und erfolgreich in ihren normalen Alltag integrieren können.

  • Die prothetische Versorgung der unteren Extremität wird nach der Amputationshöhe unterschieden:

    • Amputationen im Vorfuß

      • Zehen- und Zehenstrahlenamputationen

      • Amputationen im Mittelfuß nach Sharp

      • Amputation in der Lisfranc-Gelenk-Linie

    • Amputation im Rückfuß

      • Amputation in der Chopart-Gelenk-Linie

      • Amputation nach Pirogoff/Spitzy

      • Amputation nach Syme

    • Amputation im Unterschenkel

    • Knieexartikulation

    • Amputation im Oberschenkel

    • Amputation im Hüftbereich



Publication History

Article published online:
28 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany