RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2021; 22(02): 68-71
DOI: 10.1055/a-1320-7991
DOI: 10.1055/a-1320-7991
Forum
Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung in Zeiten der Pandemie
Eine Zwischenbilanz der Sektion Soziale Arbeit
Das Jahr 2020 ist geprägt von Veränderungen durch die Viruserkrankung COVID-19. Mit dem Blick auf anfängliche Berichte eines neuartigen Virus in China startete das Jahr, und nun, Anfang November, lässt sich absehen, dass die Thematik weltweit noch längst nicht vorbei ist, sondern allumfassend handlungsbestimmend bleibt.
Die Krise hat uns weiter im Griff! Die große Frage ist: Konnten wir in den vergangenen Monaten Erfahrungen sammeln und Erkenntnisse gewinnen, die uns jetzt helfen?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. Februar 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schedlich C. Psychosoziale Herausforderungen in der COVID-19-Pandemie. In: Bering U, Eichenberg C. Hrsg. Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Stuttgart: Klett-Cotta; 2020
- 2 Zank S. Ältere Menschen. In: Bering U, Eichenberg C. Hrsg. Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Stuttgart: Klett-Cotta; 2020
- 3 Schedlich C, Helmerichs J. Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen. Bonn: Bundesamt für Bevölkerungsschutz; 2009. Im Internet: (Stand: 25.11.2020) http://www.hilfefuerhelfer.de/fileadmin/PSNV/Psychosoziales-Krisenmanagement_CBRNLagen.pdf
- 4 Homepage Sektion Soziale Arbeit. https://www.dgpalliativmedizin.de/images/200920_Stellungnahme_Soziale_Arbeit.pdf
- 5 World Health Organisation, WHO. 2002. https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/WHO_Definition_2002_Palliative_Care_englisch-deutsch.pdf (Abruf: 01.12.2020)
- 6 Stolz M. Liebe in der Corona-Krise. Kampf um Zärtlichkeit. Zeit-Magazin 2020; 28: 13-24
- 7 Münch U, Müller H, Deffner T, von Schmude A, Kern M, Kiepke-Ziemes S, Radbruch L. Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten, schwerkranken sterbenden und trauernden Menschen in der Corona-Pandemie aus palliativmedizinischer Perspektive. 2020. Im Internet: (Stand: 25.11.10.2020) https://www.dgpalliativmedizin.de/images/DGP_Unterstuetzung_Belastete_Schwerstkranke_Sterbende_Trauernde.pdf
- 8 Münch U, Müller H, Deffner T. et al. Empfehlungen zur Unterstützung von belasteten, schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen in der Corona-Pandemie aus palliativmedizinischer Perspektive. Schmerz 2020; 34: 303-313
- 9 Münch U, Kiepke-Ziemes S. Vortrag „Sechs Monate Pandemie“. Aussagen Interviews, durchgeführt von Susanne Kiepke Ziemes, Viersen. Wiesbaden: DGP-Kongress; 09.09.2020