Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1321-5294
Der Früh- und Neugeborenen-Notfall – Update praxisrelevanter Fortbildungskonzepte
Notfälle im Früh- und Neugeborenenalter zählen seit jeher zu den größten Herausforderungen im beruflichen Alltag. Schwere Komplikationen innerhalb der ersten Lebenstage gehören nur bedingt zur üblichen Routine, so dass ein regelmäßiges Training der hierfür notwendigen Fertigkeiten für alle versorgenden Fachdisziplinen essenziell sein sollte. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über ausgewählte, praxisrelevante Fortbildungskonzepte.
-
Notfälle im Früh- und Neugeborenenalter sind selten – lediglich in etwa 0,3 % ist eine kardiopulmonale Reanimation bei Neugeborenen notwendig. Gerade die Seltenheit dieser Notfälle rechtfertigt die Forderung nach regelmäßigem Simulationstraining mindestens 1 × jährlich.
-
Unabhängig von Art und Ausstattung sollte sich das Simulationstraining in eine Vorbesprechung („Briefing“), die eigentliche Simulation sowie eine abschließende Nachbesprechung („Debriefing“) gliedern.
-
Die Kurse „Notfalltraining Neonatologie“ (DIVI), „Newborn Life Support“ (ERC) sowie „NEOSIM“ (PAEDSIM) bieten neben anderen Kursen praxisfokussiertes Simulationstraining an. Die Zusatzbezeichnung „Neugeborenen-Notarzt“ (GNPI) fordert neben dem Erwerb praktischer Fähigkeiten im Klinikalltag die Absolvierung eines theoretischen Neugeborenen-Notarzt-Kurses.
-
Die Ausbildung und Kompetenz der Trainer ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor für den Lernerfolg der Teilnehmer. Es stehen verschiedene Ausbildungskonzepte zur Verfügung, um diese Fähigkeiten potenziellen Instruktoren zu vermitteln.
-
Gerade in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie werden hybride Konzepte notwendig, um die Präsenzzeit in der Fortbildung zu minimieren. Darüber hinaus sind an die aktuelle Pandemiesituation angepasste Hygienekonzepte erforderlich.
Publication History
Article published online:
18 February 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Daten der Lebendgeborenen, Totgeborenen, Gestorbenen und der Gestorbenen im 1. Lebensjahr. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/lebendgeborene-gestorbene.html (Stand: 20.03.2021)
- 2 Bundesverband „Das frühgeborene Kind“. https://www.fruehgeborene.de/ (Stand: 29.12.2021)
- 3 Madar J, Roehr CC, Ainsworth S. et al. European Resuscitation Council Guidelines 2021: Newborn resuscitation and support of transition of infants at birth. Resuscitation 2021; 161: 291-326
- 4 Löllgen RM, Mileder LM, Bibl K. et al. Empfehlung des Netzwerkes Kindersimulation e.V. für die Durchführung simulationsbasierter pädiatrischer Teamtrainings. 2020 https://www.netzwerk-kindersimulation.org/media/pages/pdf-qualitaetskriterien/3233047602-1616346316/kindersimu-dt-isbn.pdf (Stand: 29.12.2021)
- 5 Flentje M, Eismann H, Sieg L. et al. Simulation as a Training Method for the Professionalization of Teams. AINS 2018; 53: 20-33
- 6 Fung L, Boet S, Bould MD. et al. Impact of crisis resource management simulation-based training for interprofessional and interdisciplinary teams: A systematic review. J Interprof Care 2015; 29: 433-444
- 7 Eppich W, Cheng A. Promoting Excellence and Reflective Learning in Simulation (PEARLS): development and rationale for a blended approach to health care simulation debriefing. Simul Healthc J Soc Simul Healthc 2015; 10: 106-115
- 8 Rakshasbhuvankar AA, Patole SK. Benefits of simulation based training for neonatal resuscitation education: A systematic review. Resuscitation 2014; 85: 1320-1323
- 9 Elster C. DIVI2019 in Bildern. https://www.divi.de/aktuelle-meldungen-intensivmedizin/divi2019-in-bildern (Stand: 08.04.2021)
- 10 Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. ERC NLS – Newborn Life Support. https://www.agnf.org/fortbildung/international-zertifizierte-kurssysteme/erc-nls-newborn-life-support Stand: 20.03.2021
- 11 Neosim – PAEDSIM e.V. https://www.paedsim.org/files/content/pdf/20211021_Kindersimulation.pdf (Stand: 29.12.2021)
- 12 Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). Erwerb der Qualifikation Neugeborenen-Notarzt GNPI. https://gnpi.de/karriere/weiterbildung/erwerb-der-qualifikation-neugeborenen-notarzt/ Stand: 20.03.2021
- 13 Kolbe M, Grande B. „Speaking up“ statt tödlichem Schweigen im Krankenhaus. GIO 2016; 47: 299-311
- 14 Mitchell A, Niday P, Boulton J. et al. A prospective clinical audit of neonatal resuscitation practices in Canada. Adv Neonatal Care 2002; 2: 316-326
- 15 Skåre C, Calisch TE, Saeter E. et al. Implementation and effectiveness of a video-based debriefing programme for neonatal resuscitation. Acta Anaesthesiol Scand 2018; 62: 394-403 (Anm.: Level-III-Zentren entspricht Level I in D)
- 16 Patel A, Khatib MN, Kurhe K. et al. Impact of neonatal resuscitation trainings on neonatal and perinatal mortality: A systematic review and meta-analysis. BMJ Paediatr Open 2017; 1
- 17 Madar J, Roehr CC, Ainsworth S. et al. European Resuscitation Council Guidelines 2021: Newborn resuscitation and support of transition of infants at birth. Resuscitation 2021; 161: 291-326 [Epub 2021 Mar 24] PMID: 33773829
- 18 Jung P, Mileder L, Hoffmann F. et al. Simulationsbasierte pädiatrische Notfallteamtrainings in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie. Stellungnahme des Netzwerk Kindersimulation e.V. und des PAEDSIM e.V. https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-020-01055-y (Stand: 20.03.2021)
- 19 Greif R, Lockey A, Conaghan P. et al. European Resuscitation Council. Pathway to resuming ERC courses after the peak level of teh COVID-19 pandemic. 2020 https://www.erc.edu/assets/posters/20200602_ERC_COVID19_-_Section_9_-_Pathway_4.pdf (Stand: 29.12.2021)
- 20 Schwindt J, Pflanzl-Knizacek L. et al. Positionspapier des Österreichischen Rates für Wiederbelebung (Austrian Resuscitation Council – ARC) zur Durchführung von Kursen zur Aus- und Fortbildung von medizinischem Personal in lebensrettenden Maßnahmen während der COVID-19-Pandemie. 2020 https://www.arc.or.at/wp-content/uploads/2020/11/Positionspapier_ARC_V2.pdf (Stand: 29.12.2021)