RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2021; 35(01): 58-59
DOI: 10.1055/a-1321-9618
DOI: 10.1055/a-1321-9618
Kommentar
Ergänzungen zum Artikel „Muskuloskelettale Eignung für den professionellen Bühnentanz: Voraussetzungen – Besonderheiten – Untersuchungen“ (Sportverl Sportschad 2019; 33: 192–202)

1. Aspekt der Hypermobilität
Kommentar zu: „Während das Optimum zwischen 90 und 105° liegt [1] , können männliche Bewerber auch mit einer allgemeinen Mobilität von < 90° in eine Ausbildung aufgenommen werden [2] .“ „Tabelle 1, Rubrik Flexibilität. Eignungsmaße: 90–105°. Relatives Ausschlusskriterium: < 90° (m) [3] .“
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. März 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Exner-Grave E. TanzMedizin Die medizinische Versorgung von professionellen Tänzern. Stuttgart: Schattauer GmbH; 2008
- 2 Huwyler J. Ärztliche Eignungsprüfung zu einer tänzerischen Berufsausbildung. Ballettjournal 1989; 37 (03) 56-61
- 3 Almasi T, Exner-Grave E, Groneberg DA. et al. [Musculoskeletal Eligibility for Professional Dance: Prerequisites – Special Considerations – Examinations]. Sportverletz Sportschaden 2019; 33 (04) 192-202
- 4 Gerhardt JJ, Rippstein J. Gelenk und Bewegung Neutral-0-Methode, SFTR-Protokollierung, rationelle Meβtechnik, moderne Goniometrie. Bern [u. a.]: Huber; 1992
- 5 Huwyler J. Der Tänzer und sein Körper Aspekte des Tanzens aus ärztlicher Sicht. 2 ed.. Balingen: PERIMED-spitta; 1995
- 6 Steinberg N, Siev-Ner I, Peleg S. et al. Injuries in female dancers aged 8 to 16 years. J Athl Train 2013; 48 (01) 118-123
- 7 Chan C, Hopper L, Zhang F. et al. The prevalence of generalized and syndromic hypermobility in elite Australian dancers. Physical Therapy in Sport 2018; 32: 15-21
- 8 Neuhauser H, Schienkiewitz A, Rosario AS. et al. Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). 2 ed.. Berlin: Robert-Koch-Institut; 2013