Abstract
Introduction Adenomyomectomy is the most conservative surgical treatment for adenomyosis. However,
the surgical efficacy of this treatment and the best approach to use are still debated.
We aimed to evaluate the efficacy of laparoscopic adenomyomectomy using the double/multiple-flap
method combined with temporary occlusion of the bilateral uterine artery and the utero-ovarian
vessels to treat symptomatic adenomyosis.
Patients We recruited 155 patients with symptomatic adenomyosis and divided them into group
A (n = 76) and group B (n = 79), with each group treated using a different surgical
approach. All eligible women were informed of the potential complications, benefits,
and alternatives of each approach before they were assigned into one of the two groups.
In group A, we performed laparoscopic adenomyomectomy with the double/multiple-flap
method while in group B, we performed a double/multiple-flap adenomyomectomy combined
with temporary occlusion of the bilateral uterine artery and utero-ovarian vessels.
Over a 24-month follow-up period, we evaluated operating time, intraoperative blood
loss, visual analog scale (VAS) scores, anti-Mullerian hormone levels, uterine volume,
and relief of menorrhagia.
Results There were no significant differences between groups A and B with respect to VAS
scores, relief of menorrhagia and uterine volume at 3 months, 6 months, 12 months
and 24 months after surgery (p > 0.05). Both groups showed significant improvement
of these parameters after surgery compared with preoperative values (p < 0.05). Blood
loss in group B was significantly lower than in group A (p < 0.001) while there was
no significant difference in operating times (p > 0.05). Levels of AMH did not differ
significantly between the groups throughout the follow-up period (p > 0.05).
Conclusion Laparoscopic adenomyomectomy with temporary occlusion of the bilateral uterine artery
and the utero-ovarian vessels offers a feasible surgical option to treat symptomatic
adenomyoma.
Zusammenfassung
Einleitung Die Adenomyomektomie stellt die konservativste aller chirurgischen Methoden zur Behandlung
einer Adenomyose dar. Aber die chirurgische Effektivität dieses Verfahrens und die
beste Herangehensweise werden immer noch debattiert. Ziel dieser Studie war es, die
Effektivität einer laparoskopischen Adenomyomektomie unter Verwendung der Doppel-/Mehrfach-Lappen-Methode
zusammen mit einer vorübergehenden Okklusion der bilateralen A. uterina und der uteroovariellen
Gefäße bei der Behandlung einer symptomatischen Adenomyose zu prüfen.
Patientinnen Insgesamt wurden 155 Patientinnen mit symptomatischer Adenomyose in die Studie aufgenommen.
Die Patientinnen wurden entweder in Gruppe A (n = 76) oder in Gruppe B (n = 79) eingeteilt.
Die chirurgische Behandlung unterschied sich in beiden Gruppen. Alle geeigneten Patientinnen
wurden über mögliche Komplikationen, Vorteile und Alternativen beider Herangehensweisen
aufgeklärt, bevor sie in eine der beiden Gruppen eingeteilt wurden. Die in Gruppe A
durchgeführte Operation bestand aus einer laparoskopischen Adenomyomektomie unter
Einsatz der Doppel-/Mehrfach-Lappen-Methode. Dagegen wurde in Gruppe B eine Doppel-/Mehrfach-Lappen-Adenomyomektomie
zusammen mit einer vorübergehenden Okklusion der bilateralen A. uterina und der uteroovariellen
Gefäße durchgeführt. Die Patientinnen wurden 24 Monate lang nachbeobachtet. Ausgewertet
wurden die Operationsdauer, der intraoperative Blutverlust, etwaige Änderungen der
visuellen Analogskalawerte, des
Anti-Müller-Hormon-Spiegels und des Gebärmuttervolumens sowie die Linderung der
Menorrhagie.
Ergebnisse Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen Gruppe A und Gruppe B hinsichtlich
der VAS-Werte, der Linderung der Menorrhagie und des Gebärmuttervolumens 3, 6, 12
und 24 Monate nach der Operation (p > 0,05). Bei beiden Gruppen gab es eine signifikante
Verbesserung dieser Parameter nach der Operation, verglichen mit den präoperativen
Werten (p < 0,05). Der Blutverlust in Gruppe B war signifikant niedriger als der von
Gruppe A (p < 0,001). Bei der Operationsdauer gab es keine signifikanten Unterschiede
zwischen beiden Gruppen (p > 0,05). Der AMH-Spiegel in der Nachbeobachtungzeit unterschied
sich nicht signifikant zwischen beiden Gruppen (p > 0,05).
Schlussfolgerung Die laparoskopische Adenomyomektomie mit vorübergehender Okklusion der bilateralen
A. uterina und der uteroovariellen Gefäße stellt eine praktikable chirurgische Option
zur Behandlung der symptomatischen Adenomyose dar.
Key words adenomyomectomy - bilateral uterine artery - utero-ovarian vessels - double/multiple
flap - temporary occlusion
Schlüsselwörter Adenomyomektomie - bilaterale Arteria uterina - uteroovarielle Gefäße - Doppel-/Mehrfach-Lappen
- vorübergehende Okklusion