Klinische Neurophysiologie, Inhaltsverzeichnis Klinische Neurophysiologie 2021; 52(01): 56-58DOI: 10.1055/a-1339-5307 FNTA | Methoden Wie sollten EEG-Elektroden aufbewahrt werden? Eva-Maria Raß Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Im folgenden Artikel befassen wir uns mit der korrekten EEG-Elektrodenaufbewahrung und geben einen Einblick in die Elektrodenarten, deren Aufbau und Reinigung. Volltext Referenzen Literatur 1 Milnik V. Elektro-physiologie in der Praxis. Elsevier Uban Fischer München. 2009 2 Ebner A, Deutschl G. EEG. Georg Thieme Verlag KG; Stuttgart: 2011 3 Hamer, Rosenow, v. Stuckrad-Barre, EEG Pocketflyer, Börm Bruckmeier Verlag, 2010