Rehabilitation (Stuttg) 2021; 60(04): 231-234
DOI: 10.1055/a-1339-5365
Der interessante Fall

Heterotope Ossifikationen nach Langzeitbeatmung bei Covid-19 Erkrankung

Orthopädisch-rehabilitative Aspekte von Spätfolgen der Corona-Pandemie - Was kommt auf uns zu?
Jan Peters
Oberstabsarzt und Assistenzarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische, Rekonstruktive und Handchirurgie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.
,
Hans-Christian Köhler
Oberfeldarzt und Leiter der Ambulanz der Klinik Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische, Rekonstruktive und Handchirurgie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.
,
Klaas Oltmanns
Dr. med. Flottillenarzt und Leiter Schwerpunkt Pneumologie der Klinik für Innere Medizin Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.
,
Michael Besselmann
Dr. med. Chefarzt der Neurologie der Ammerland-Klinik Westerstede.
,
Martin Zwaan
Prof. Dr. med. Ehemaliger Direktor des Instituts für Radiologie der Ammerland-Klinik Westerstede.
,
Andre Gutcke
Oberstarzt und klinischer Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische, Rekonstruktive und Handchirurgie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.
,
Mike Rüttermann
Dr. med. Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie. Fellow of EBOPRAS, Diplomate of the European Board of Hand Surgery (EBHS), Department of Plastic Surgery, University of Groningen, University Medical Center Groningen, Groningen, The Netherlands. HPC – Oldenburg, Institut für Hand- und Plastische Chirurgie, 26122 Oldenburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische, Rekonstruktive und Handchirurgie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.
› Institutsangaben
Preview

Einleitung

Die mittel- und langfristigen Folgen der aktuellen Covid-19 Pandemie sind derzeit noch nicht abzuschätzen. Unterschiedliche Fachgesellschaften weisen bereits auf potenzielle medizinische, aber auch sozio-ökonomische Folgen hin [1] [2] [3] [4]. Da Covid-19 eine vorrangig respiratorische Erkrankung ist, stehen Untersuchungen zu pulmonalen Langzeitfolgen und deren Nachsorge bisher im Vordergrund [5]. Neurologische und psychiatrische Folgen wie sie im Zusammenhang mit Langzeitaufenthalten auf einer Intensivstation zu sehen sind, sind ebenfalls denkbar [6]. Die Orthopädie und Unfallchirurgie scheint bei der Betrachtung der aktuellen Geschehnisse eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Mit unserem Fallbericht möchten wir auf eine mögliche Langzeitfolge durch die Covid-19 Pandemie aufmerksam machen, die den Bewegungsapparat betrifft.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany