Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1341-9462
Ernährungsteams in hessischen Akutkrankenhäusern
Nutrition Support Teams in Acute Care Hospitals in HessenZusammenfassung
Mangel- und Fehlernährung spielt in Krankenhäusern nach wie vor eine große Rolle. Multidisziplinäre Ernährungsteams, die sich aus Medizinern, Ernährungstherapeuten (Diätassistenten, Oecotrophologen oder Ernährungswissenschaftlern), Pflegkräften und gegebenenfalls weiteren Berufsgruppen wie Pharmazeuten, Mitarbeiter aus der Küche, Logopäden etc. zusammensetzen, bieten die Chance Ernährungsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu therapieren. Daher wird die Etablierung solcher Teams seit Jahren gefordert. Bislang fehlen allerdings Daten, die die Versorgung von Krankenhäusern in Deutschland mit Ernährungsteams aufzeigen und auch über die tatsächliche Zusammensetzung und Aufgaben der Teams fehlen Informationen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, in einer Pilotstudie die Situation in hessischen Akutkrankenhäusern zu erfassen. Es wurde ein Fragebogen als Onlineerhebungstool entwickelt, mit dem die Ausstattung der Häuser mit Ernährungsteams, die Zusammensetzung der Teams und ihre Aufgaben sowie Informationen zur Finanzierung des Supports erhoben wurden. Es wurden 127 Kliniken angeschrieben. An der Studie nahmen 12 Kliniken teil. Acht Häuser verfügen über ein Ernährungsteam. Die Zusammensetzung der Teams ist unterschiedlich und entspricht nicht den Leitlinien der DGEM. Aufgabenschwerpunkt sind: Mangelernährung, Versorgung nach großen chirurgischen Eingriffen, enterale und parenterale Ernährung, Lebensmittelunverträglichkeiten. Die Bedeutung der Ernährungsteams wird insbesondere in der Verbesserung der Ernährungsversorgung und einer damit einhergehenden verbesserten Lebensqualität gesehen. Insgesamt weist die Studie auf eine unzureichende Versorgung hessischer Akutkliniken mit Ernährungsteams hin. Eine bundesweite Erhebung zum Ernährungssupport in deutschen Krankenhäusern ist dringend erforderlich.
Abstract
Malnutrition is a severe problem in hospitals. Nutrition support teams, consisting of physicians, nutrition therapists, nurses and possibly additional professions provide the chance to recognise nutrition problems early and to intervene. Hence, the establishment of these teams is demanded science years. Previously data on the number of nutrition support teams in German hospitals are missing. There are no information on the composition of these teams and their tasks. The goal of this work is to analyse the situation in acute hospitals of Hessen in a matter of a pilot study. A questionnaire as an online tool was developed to receive the following information: availability of a nutrition support team, members of the teams, taske of the team as well as information of the funding of the nutrition support. 127 clinics were contacted, 12 of them joint the study. Eight of the hospitals have a nutrition support team. The composition of the teams is different and not according to the guide lines. The main tasks are malnutrition, supply after surgical intervention, enteral and parenteral nutrition, cases of incompatibility of foodstuffs. The importance of the nutrition support teams was pointed out on an increase of the nutrition support and combined with this a increase of quality of life. Overall, the study shows an insufficient amount of nutritional support teams at acute hospitals in Hessen. A survey of the situation in all over Germany is necessary to evaluation the nutrition support in German hospitals.
Publication History
Article published online:
19 October 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 ARD PlusMinus. Mangelernährung im Krankenhaus. 23. Januar 2019 (Stand: 20.03.2020) https://www.facebook.com/plusminus.ARD/videos/2207585752903768/
- 2 Valentini L, Volkert D, Schütz T. et al. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) DGEM-Terminologie in der Klinischen Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: 97-111
- 3 Cederholm T, Bazzoni R, Austin P. et al. ESPEN guidelines on definitions and terminology of clinical nutrition. Clin Nutr 2017; 36: 49-64
- 4 Koch A, Bündgens L, Tacke F. Ernährungstherapie des Intensivpatienten. Dtsch Med Wochenschr 2019; 144: 897-909
- 5 Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Hrsg. 14. Ernährungsbericht – Vorveröffentlichung Kapitel 2. Bonn: 2019. https://www.dge.de/14-dge-eb/vvoe/kap2 (Zugriff: 10.07.2020)
- 6 Bone H-G, Sandfeld C, Kleynmand F. Der mangelernährte Patient auf der Intensivstation. Intensivmedizin up2date 2018; 14: 55-69
- 7 Council of Europe Committee of Ministers. Resolution ResAP (2003)3 on food and nutritional care in hospitals. https://rm.coe.int/16805de855 (Zugriff: 10.07.2020)
- 8 Allison SP. The uses and limitations of nutritional support. The Arvid Wretlind Lecture given inat the 14th ESPEN Congress in Vienna, 1992. Clin Nutr 1992; 11: 319-330
- 9 Vlug LE, Nagelkerke SCJ, Jonkers-Schuitema CF. et al. The Role of a Nutrition Support Team in the Management of Intestinal Failure Patients. Nutrients 2020; 12: 172
- 10 Mistiaen P, Van den Heede K. Nutrition Support Teams: A Systematic Review. J Parenter Enteral Nutr 2020; 44: 1004-1020
- 11 Schneider PJ. Nutrition Support Teams: An Evidence-Based Practice. Nutrition in Clinical Practice 2006; 21: 62-67
- 12 Reber E, Leuenberger M, Stirnimann J. et al. Herausforderungen und Wirksamkeit eines klinischen Ernährungsteams. Aktuel Ernahrungsmed 2019; 44: 336-354
- 13 Heick V, Blumenschein B, Schütz T. et al. Ernährungsteams in Deutschland – Implementierung, Zusammensetzung und Arbeitsbereiche. Aktuel Ernahrungsmed 2015; 40: P4_2
- 14 Statistisches Bundesamt. Verzeichnis der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland (Krankenhausverzeichnis). © Statistisches Bundesamt (Destatis); 2017
- 15 Senkal M, Dormann A, Stehle P. et al. Survey on structure and performance of nutrition-support teams in Germany. Clin Nutr 2002; 21: 329-335
- 16 Ukleja A, Gilbert K, Mogensen KM. et al. Standards for Nutrition Support: Adult Hospitalized Patients. Nutrition in Clinical Practice 2018; 33: 906-920
- 17 Shang E, Hasenberg T, Schlegel B. et al. An European survey of structure and organisation of nutrition support teams in Germany, Austria and Switzerland. Clin Nutr 2005; 24: 1005-1013
- 18 Shang E, Suchner U, Dormann A. et al. Structure and organisation of 47 nutrition support teams in Germany: a prospective investigation in 2000 German hospitals in 1999. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 1311-1316
- 19 DGEM. OPS-Kodes in der Ernährungsmedizin. 2020. https://www.dgem.de/ops-kodes (Zugriff 30.10.2020)
- 20 DIMDI. OPS Version 2020. Nicht operative therapeutische Maßnahmen (8-01...8-99) Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung. https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/ops/kode-suche/opshtml2020/block-8-97...8-98.htm#Kode8-98j (Zugriff 30.10.2020)
- 21 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM). DIMDI OPS-Version 2019 nimmt Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung auf. Aktuel Ernahrungsmed 2018; 43: 507
- 22 Ockenga J. Ernährungsmedizinische Aspekte im G-DRG-System – die deutsche Situation. Aktuel Ernahrungsmed 2014; 39: 382-391
- 23 Schuetz P, Fehr R, Baechli V. et al. Individualised nutritional support in medical inpatients at nutritional risk: a randomised clinical trial. Lancet 2019; 393: 2312-2321 Epub 2019 Apr 25
- 24 Reinbold T, Broß I, Lenfers B. Mangelernährung im G-DRG-System: Effekt eines strukturierten Ernährungsmanagements auf Behandlungsqualität, Kosten und DRG-Erlöse. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: 24-29
- 25 Dehl A. Modell Akutkrankenhaus – Ernährungsteam. In: Bischoff SC, Köchling K, Biesalski H. Hrsg. Erfolgskonzept Ernährungsteam in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen. Lengerich: Pabst; 2011: 41-51