DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2021; 19(03): 40-43
DOI: 10.1055/a-1346-4127
Spektrum
Philosophie

Leiblichkeit des Herzens (Teil 2)

Robert J. Kozljanič
,
Frank Scheuchl
,
Helena Walker

Im 1. Teil (DO 03/2020) unserer Abhandlung haben wir den Körper als ein „Ding“ vom „Spür-Leib“ unterschieden und somit auch „Dingwahrnehmung“ von der „Ausdruckswahrnehmung“. Dies geht mit der Unterscheidung der 3 großen Leibesinseln Kopf, Brust bzw. Herz und Bauch einher. In dieser abschließenden Betrachtung wollen wir unsere Ausführungen zum Herzen als Organ von solch zentraler Bedeutung fortsetzen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Juli 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Gupta S, Gupta MM. Takotsubo syndrome. Indian Heart Journal 2018; 70 (01) 165-174
  • 2 Bunzel B, Schmidl-Mohl B, Grundböck A. Does changing the heart mean changing personality? A retrospective inquiry on 47 heart transplant patients. Quality of Life Research 1992; 1 (04) 251-256
  • 3 Hartmann C. Das große Still-Kompendium. Pähl: Jolandos; 2005
  • 4 Kozljanič RJ. (unter Mitarbeit von Haverkampf I und Gaßenhuber R) Von normwidrigen Irritationen zu vernünftigen Improvisationen. In: Gugutzer R. et al. Irritation und Improvisation. Zum kreativen Umgang mit Unerwartetem. Freiburg: Alber; 2018
  • 5 Lorenz K. Über tierisches und menschliches Verhalten. Aus dem Werdegang der Verhaltenslehre. Gesammelte Abhandlungen II. München: Piper; 1984
  • 6 Littlejohn JM. Osteopathie erklärt eine Abhandlung für Laien. Pähl: Jolandos; 2009
  • 7 Kozljanič RJ. Grenzerfahrungen bei Jaspers und Klages. Hestia – Jahrbuch der Klages-Gesellschaft, 2004 – 2007; 22: 149-162
  • 8 Kozljanič RJ, Daschner K. Pädagogik und Philosophie des Grenzerlebens. erleben & lernen 2014; 1: 1-11
  • 9 Kozljanič RJ. Wie Phönix aus der Asche. An Grenzen scheitern und neu werden. Über Krisenkompetenz und unstetige Formen der Erlebnispädagogik. erleben & lernen 2014; 1: 11-15
  • 10 Jaspers K. Philosophie. 2. Band: Existenzerhellung. München: Piper; 1973
  • 11 Gaßenhuber R. Herzsinn und Weltangst. München: Albunea; 2018
  • 12 Gaßenhuber R, Kozljanič RJ. Auf der Suche nach der verlorenen Lebendigkeit. Augsburg: Ziel; 2019
  • 13 Kaiser AK. Ist die Osteopathie eine Wissenschaft?. DO 2020; 18: 37-41
  • 14 Kaiser AK. Wer und was wirkt im therapeutischen Wirk-Bündnis der Osteopathie?. Osteopathische Medizin 2020; 21 (02) 10-13
  • 15 César M. Osteopathisches Handeln ein autorisierter Zugang zum Bewusstsein des Gewebes. München: Noëma; 2009
  • 16 Frymann V. The collected papers of Viola M. Frymann, DO: Legacy of Osteopathy to Children. Indianapolis: American Academy of Osteopathy; 1998