Die Behandlung von Patientinnen mit einem fortgeschrittenen epithelialen
Ovarialkarzinom sieht eine chirurgische Zytoreduktion vor, jeweils kombiniert mit einer
platin- oder taxanbasierten Chemotherapie. A. M. Straubhar et al. haben nun am Beispiel von
Patientinnen mit einem epithelialen Ovarialkarzinom einen publizierten Risikokalkulator für
unerwünschte perioperative Outcomes validiert.