Die Fixierung von instabilen distalen Radiusfrakturen mit einer palmaren winkelstabilen Platte wird zunehmend beliebter. Sie stellt aber möglicherweise nicht für alle Arten dieser Frakturen das optimale Osteosyntheseverfahren dar: Unter anderem bei Frakturen mit einem kleinen palmaren Fragment der Fossa lunata radii könnte auch nach primär adäquater Reposition die Gefahr von sekundären Dislokationen bestehen.