RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2021; 11(05): 213-224
DOI: 10.1055/a-1361-7848
DOI: 10.1055/a-1361-7848
CNE Schwerpunkt
Recht: Behandlungsfehler im OP
Rechtliche Folgen bei Fehlern im OP

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, welche rechtlichen Konsequenzen bei einem Behandlungsfehler im OP drohen? Im Schwerpunkt haben wir die wichtigsten Infos zu diesem Thema für Sie zusammengestellt. Angefangen bei den Pflichten, die sich aus dem Behandlungsvertrag ergeben, wie der sachlichen Rechtfertigung, Einwilligung des Patienten und sorgfältigen Durchführung der Behandlung. Zudem erläutern wir anhand von Fallbeispielen Behandlungs- und Organisationsfehler sowie deren rechtliche Folgen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Laufs A, Katzenmeier C, Lipp V. Arztrecht. 8. Aufl. München: Beck Verlag; 2021. Kap. X 1
- 2 BGH. NJW 1987: 2289
- 3 Laufs A, Katzenmeier C, Lipp V. Arztrecht. 8. Aufl. München: Beck Verlag; 2021. Kapitel X 5
- 4 BGH. NJW 1983: 2080
- 5 Janda C. Der ärztliche Aufklärungsfehler als haftungsrechtliches Problem. JZ. 2012: 932-941
- 6 Pies S. Haftung in der Pflege. Im Internet:. http://www.pflege-online.net Stand: 01.06.2021
- 7 Höfert R. Von Fall zu Fall–Pflege im Recht. Berlin, Heidelberg: Springer; 2006
- 8 Urteil vom 18.12.1990, VI ZR 169/90. In: Roßbruch R Handbuch des Pflegerechts. Loseblattausgabe in 6 Bänden. Neuwied: Luchterhand; 1997. C 186 5
- 9 Roßbruch R. Handbuch des Pflegerechts. Loseblattausgabe in 6 Bänden. Neuwied: Luchterhand; 1997. C 186 13
- 10 BGH. Urteil vom 11.5.2017 III ZR 92/16. JZ. 2017: 840 (mit Anmerkungen Koch)