RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2021; 48(04): 173-174
DOI: 10.1055/a-1363-6708
DOI: 10.1055/a-1363-6708
Debatte: Pro & Kontra
Ehegattenvertretung bei Selbstbestimmungsunfähigkeit eines Partners – Pro
Spousal Representation in German Guardianship Law – Pro![](https://www.thieme-connect.de/media/psychiat-praxis/202104/lookinside/thumbnails/947pro_10-1055-a-1363-6708-1.jpg)
Im Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 25.9.2020 zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wird erstmals ein Ehegattenvertretungsrecht eingeführt. Die DGPPN hatte im Vorfeld starke Bedenken im Hinblick auf psychisch kranke Menschen artikuliert (DGPPN 2020).
In der Neuformulierung des § 1358 BGB wird eine Ermächtigung von Ehegatten vorgesehen, im Falle der Selbstbestimmungsunfähigkeit des Partners im Sinne einer rechtlichen Vertretung zu Fragen der Gesundheitssorge Stellung zu beziehen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Mai 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Mina S. Predictors of marriage in psychiatric illness: A review of literature. Journal of Psychiatry and Psychiatric Disorders 2019; 3: 14-22
- 2 DGPPN. Hrsg. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. www.dgppn.de/presse/stellungnahmen/stellungnahmen-2020/reform-betreuungsrecht.html (Zugriff am 13.11.20)