Die endoskopische Vakuumtherapie (EVT) ist ein fester Bestandteil der Therapie postoperativer Anastomoseninsuffizienzen im Gastrointestinaltrakt. In jüngster Zeit wird die EVT auch bei anderen Indikationen wie Perforationen, endoskopisch zugänglichen Abszessen oder enterokutanen Fisteln mit Erfolg angewendet. Dieser Beitrag erläutert schrittweise den Gebrauch der EVT und zeigt die Möglichkeiten, aber auch Risiken und Grenzen der Therapie auf.
Schlüsselwörter
endoskopische Vakuumtherapie - Anastomoseninsuffizienz - innovative Indikationen - Sondenmaterialien - Sogaufbau