Der Morbus Addison entsteht v. a. infolge einer autoimmun bedingten Destruktion der Nebennierenrinde und ist durch ein Defizit aller Nebennierenhormone charakterisiert. Im Gegensatz zu vielfältigen iatrogenen Ursachen der Nebenniereninsuffizienz (NNI) handelt es sich um eine seltene, oft lange unerkannte Erkrankung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Morbus Addison und auch über für andere Formen der NNI relevante Aspekte des klinischen Managements.
Abstract
Addison’s disease typically results from the autoimmune destruction of the adrenal cortex and requires lifelong replacement with glucocorticoids and mineralocorticoids. Main symptoms are non-specific and, therefore, often overlooked or misleading. Patients are frequently not diagnosed until experiencing a life-threatening adrenal crisis. This article highlights the essential clinical characteristics, diagnostic aspects and principles of management of adrenal insufficiency.
Schlüsselwörter
Nebenniereninsuffizienz - Autoimmun - Nebennierenkrise - Schulung
Key words
adrenal insufficiency - autoimmune - adrenal crisis - patient education