ZUSAMMENFASSUNG
Das Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) vereint durch seine einzigartige interdisziplinäre Forschungsprogrammatik translationale, transdiagnostische und mehrdimensionale Resilienzforschung mit angewandter Gesundheitsprävention und Wissenstransfer in die Gesellschaft in einem Institut. Die aus der Grundlagen- und klinischen Resilienzforschung gewonnenen neurobiologischen und humanpsychologischen Erkenntnisse werden dazu genutzt, übergeordnete Resilienzmechanismen im Gehirn besser zu verstehen. Darauf basierend werden effektive und evidenzbasierte Präventionsprogramme entwickelt, die Betroffenen helfen, besser mit Stress, widrigen Lebensumständen und psychischen Erkrankungen umzugehen. Zudem wird dem Transfer der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des LIR in die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Durch seinen gesamtgesellschaftlichen Ansatz trägt das LIR nicht nur im Rahmen der Verhaltens-, sondern auch der Verhältnisprävention zur Vermeidung stressbedingter Folgeerkrankungen bei und hat somit ein hohes gesamtgesellschaftliches Präventionspotenzial.
ABSTRACT
The Leibniz Institute for Resilience Research (LIR) combines translational, transdiagnostic and multidimensional resilience research with applied health prevention and knowledge transfer to society with its unique interdisciplinary research program in one institute. The neurobiological and human psychological findings obtained from basic and clinical resilience research are used to better understand general resilience mechanisms in the brain. Based on this, effective and evidence-based prevention programs are developed helping those affected, to better deal with stress, overcome stressful life events, and address mental illnesses. Furthermore, a special priority is given to the transfer of research and development results of the LIR to experts as well as to the general public. The LIR contributes to avoiding stress-related disorders through a combination of organizational change and education for the individual. This approach to society as a whole enables the LIR to have a high prevention potential from an overall societal standpoint.
Schlüsselwörter
Resilienz - Gesundheitsförderung - Prävention - Leibniz-Institut für Resilienzforschung - Gesellschaft
Key words
Resilience - health promotion - prevention - Leibniz Institute for Resilience Research - society