RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2021; 42(06): 414
DOI: 10.1055/a-1373-8334
DOI: 10.1055/a-1373-8334
Basics – Neues aus der Grundlagenforschung
Seltene Krebserkrankungen: Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung

Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln, da es bei diesen, anders als bei häufigen Krebsarten, in der Regel keine oder nur wenige etablierte Therapiestandards gibt. Aufgabe der Onkologie ist daher herauszufinden, welche individuell angepasste Therapie am erfolgversprechendsten ist. Nun konnte eine Studie belegen, dass Betroffene mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden molekularen Analyse profitieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. Juli 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany