Psychiatr Prax 2021; 48(02): 107-109
DOI: 10.1055/a-1379-1969
Media Screen

Verkörperte Anthropologie versus Zerebrozentrismus und Virtualität

Rezensent(en):
Ulrike Hoffmann-Richter
Zoom Image

Was haben künstliche Intelligenz, Transhumanismus, Virtualität, Zerebrozentrismus, Neurokonstruktivismus und Willensfreiheit miteinander zu tun? Und was hat all dies mit Anthropologie zu tun? Unter dem sperrigen Titel sind im vorliegenden Band bereits publizierte und noch unveröffentlichte Arbeiten unter drei übergeordneten Themen versammelt: vier Beiträge, die sich mit künstlicher Intelligenz, Transhumanismus und Virtualität auseinandersetzen, drei zu Personalität und Neurowissenschaften und drei zu Psychiatrie und Gesellschaft.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. März 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany