Zusammenfassung
Hintergrund In Deutschland sind jährlich ca. 8000 Patienten nach Eingriffen an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Larynx von einem behandlungsbedürftigen postoperativen Hypoparathyreoidismus betroffen. Die Patienten leiden im Akutstadium der Hypokalzämie an Parästhesien und nicht selten auch über viele Jahre hinweg unter der Angst vor einem erneuten körperlichen Kontrollverlust bei schweren postoperativen Tetanien.
Fragestellung/Ziel Ziel dieser Arbeit ist es, für die Wichtigkeit des Managements des postoperativen Hypoparathyreoidismus in der endokrinen Chirurgie der Halsregion zu sensibilisieren, einen praktikablen Diagnostikpfad aufzuzeigen und so die effektive Therapie zu ermöglichen.
Material und Methode Narratives Review mit Auswertung und Diskussion von relevanten klinischen Originalarbeiten und Expertenempfehlungen.
Ergebnisse und Diskussion Die frühzeitige postoperative Diagnosestellung nach Eingriffen im Halsbereich mittels Bestimmung von Kalzium und Parathormon ermöglicht den rechtzeitigen Therapiebeginn. Aktives Vitamin D sichert dabei die Resorption von Kalzium, sodass nur eine kombinierte Gabe von Vitamin D und Kalzium in der Lage ist, den postoperativen Kalziumabfall zu mitigieren oder ganz zu verhindern.
Schlussfolgerung Eine Arbeitsanweisung (SOP) zur Diagnostik und Therapie der postoperativen Hypokalzämie sollte in jeder Klinik etabliert werden. Ein entsprechender Entwurf wurde in die Arbeit aufgenommen, damit Diagnose- und Therapiepfad effektiv an lokale Gegebenheiten angepasst werden können.
Abstract
Background In Germany, 8000 patients are affected by postoperative hypoparathyroidism per year following surgery of the thyroid gland, parathyroidal glands and the larynx. Patients do not only suffer from paresthesia in the acute phase of this complication, but are also adversely affected by the fear of loss of control following episodes of tetany even years after the first episode.
Objectives Discussion of a diagnostic pathway and presentation of a management pathway for postoperative hypocalcemia.
Methods Narrative review, analysis and discussion of current literature and expert recommendations.
Results Early determination of calcium and parathyroid hormone allows timely diagnosis and treatment of postoperative hypoparathyroidism. Active vitamin D is pivotal for the resorption of calcium. Only the combined treatment with active vitamin D and calcium can mitigate or prevent the postoperative drop of calcium levels.
Conclusions A standard operating procedure (SOP) for postoperative hypoparathyroidism should be implemented in every surgical department. An SOP for diagnosis and treatment of postoperative hypoparathyroidism is proposed for institutional individualization and implementation.
Schlüsselwörter
Hypokalzämie - Hypoparathyreoidismus - endokrine Chirurgie - Schilddrüsenchirurgie - Laryngektomie
Key words
hypocalcemia - hypoparathyroidism - endocrine surgery - surgery of thyroid gland - laryngectomy