Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1385-5350
Dialyse bei COVID-19: Herausforderungen und Besonderheiten für die nephrologische Pflege
Berichte von Mitgliedern des Fachverbands nephrologischer Berufsgruppen (fnb e. V.)
ZUSAMMENFASSUNG
In diesem Artikel möchten wir, Kollegen vom Vorstand des Fachverbands nephrologischer Berufsgruppen (fnb e. V.), aus unserem Arbeitsalltag und aus verschiedenen Kliniken berichten und versuchen, so die aus der Corona-Pandemie entstandenen Veränderungen aufzuzeigen. Es kann in den Erfahrungsberichten zu Überschneidungen kommen, was aber der Vielzahl von Erfahrungen geschuldet ist. Die bearbeiteten Themen lauten: spezielle organisatorische Herausforderungen bei der Versorgung von Dialysepatienten in der Corona-Pandemie, Versorgung von PD-Patienten (PD: Peritonealdialyse) in der Heimdialyseversorgung und in der PD-Ambulanz, spezielle Aspekte im Umgang mit an COVID-19 erkrankten und dialysepflichtigen Patienten in der stationären Therapie und Intensivtherapie sowie Veränderungen in der Fachweiterbildung.
Publication History
Article published online:
14 July 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Miesbach W, Adam EH. Thrombotische Komplikationen: Gerinnungsneigung und COVID-19. Dtsch Arztebl 2020; 117: A-1158-B-978
- 2 Produktinformation der Fa. CytoSorbents
- 3 Husain-Syed F, Birk HW, Wilhelm J. et al Extracorporeal Carbon Dioxide Removal Using a Renal Replacement Therapy Platform to Enhance Lung-Protective Ventilation in Hypercapnic Patients With Coronavirus Disease 2019-Associated Acute Respiratory Distress Syndrome. Front Med (Lausanne) 2020; 7: 598379
- 4 Produktinformation der Fa. ADVITOS
- 5 Tipps und Trend. CNE.magazin 2021; 2: 4