Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2021; 25(05/06): 232-237
DOI: 10.1055/a-1385-5438
DOI: 10.1055/a-1385-5438
Original & Übersicht
Shuntecke 128
Der venöse Schleifenshunt 2
Indikatorische, topografische und operationstechnische Aspekte
ZUSAMMENFASSUNG
Loop-Konfigurationen sind nicht auf Gefäßersatz-Shunts beschränkt, haben klinisch viele Vorteile und können durch die typische Armvenentopografie mit 2 parallelen Leitvenen oft auch rein venös bei Shuntrevisionen realisiert werden.
Publication History
Article published online:
14 July 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Krönung G. Der venöse Schleifenschunt 1 – Eine interessante Kasuistik zum Einstieg. Dialyse aktuell 2021; 25: 178-181
- 2 Krönung G. Therapie des shuntassoziierten Stealsyndroms IV – Die DRIL-Operation. Dialyse aktuell 2016; 20 Sonderdruck 243-246
- 3 Krönung G. Therapie des shuntassoziierten Stealsyndroms II – Flussreduktion durch venöse Widerstandsschleife. Dialyse aktuell 2016; 20 Sonderdruck 237-239
- 4 Krönung G. Autologe Korrektur einer Förderinsuffizienz 1 – Variante Proximalisierung der arteriovenösen Anastomose. Dialyse aktuell 2020; 24: 426-429
- 5 Krönung G. Therapie des shuntassoziierten Stealsyndroms V – Autologe Proximalisierung ohne Bypass. Dialyse aktuell 2016; 20 Sonderdruck 247-249