Bei bis zu 30 % der Patienten in der Hausarztpraxis ist die Nierenfunktion eingeschränkt. Meist sind keine spezifischen Maßnahmen erforderlich, so dass die Langzeitbetreuung i. d. R. nicht nephrologisch begleitet werden muss. Allerdings ist in vielen Fällen (z. B. bei Diabetes, Hypertonie) eine Anpassung der Medikation notwendig. Diese Aspekte und viele andere erklären die Autoren anhand der wichtigsten Empfehlungen.
Schlüsselwörter
Filtrationsleistung - terminale Nierenerkrankung - nicht sichtbare Hämaturie - Prednisolonstoß - Monitoring