Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2021; 193(11): 1264
DOI: 10.1055/a-1395-1751
DOI: 10.1055/a-1395-1751
Brennpunkt
Quantitative Suszeptibilitätskartierung der Plazenta
Viele Plazentaerkrankungen haben ihren Ursprung in einer Dysfunktion der Plazenta, die häufig mit einer Störung der Durchblutung oder des Gefäßsystems einhergeht. Mit der quantitativen Suszeptibilitätskartierung (QSM) können derartige Störungen nichtinvasiv über regionale Unterschiede in der Oxygenierung dargestellt werden, wie die vorliegende Studie der George Washington University in Washington DC zeigt.
Publication History
Article published online:
28 October 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany