RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2021; 19(04): 44-47
DOI: 10.1055/a-1400-6108
DOI: 10.1055/a-1400-6108
Therapie
Entlastungshelfer – Wie Schulterabduktionskissen wirken

Impingement-Syndrom, Schulterluxation, Oberarmkopffraktur – Diagnosen, bei denen in der Nachbehandlung häufig das Schulterabduktionskissen eingesetzt wird. Eine bessere Durchblutung der Sehne und reduzierte Zugkräfte begründen die Indikation. Ob es jedoch wirklich immer indiziert ist, ist noch längst nicht geklärt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 MedLexi.de/Dr. med. Nonnenmacher. Abduktionsschiene (20.12.2018). Im Internet https://medlexi.de/Abduktionsschiene
- 2 Sanitätshaus SEMED Sicherheit und Lebensqualität. medi SAS multi Schulterabduktionskissen Größen S und L (2019). Im Internet https://www.semed.de/schulterbandagen/medi-sas-multi-schulterabduktionskissen
- 3 OPED Mit uns geht es weiter. Die modern Orthese - Ruhigstellung des Schultergelenksin definierter Position in 15° Abduktion. Im Internet http://schulter.oped.ch/suproshoulder-pro/produktinformation-suproshoulder-pro-patient/
- 4 medi GmbH & Co. KG. medi SAS® 45. Im Internet https://www.medi.de/service/anleitungsvideos/medi-sas-45/
- 5 Rathbun JB, Macnab I. THE MICROVASCULARPATTERN OF THE ROTATOR CUFF. The Journalof Bone and Joint Surgery. 1970; 52 (03) 540-553
- 6 Hawthorne JR, Carpenter EM, Lam PH. et al Effectsof Abduction Pillows on Rotator Cuff Repair:A Biomechanical Analysis. Hospital forSpecial Surgery Journal. 2018; 14 (02) 114-122
- 7 Bortolotti, Hannes. Einfluss der doppelten Anzahl von Knoten, Fäden und Fadenankern auf die Primärstabilität von Rotatorenmanschettenrekonstruktions- Techniken: Eine biomechanische Untersuchung. Dissertation, LMU München, 2016. Im Internet. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19211/1/Bortolotti_Hannes.pdf
- 8 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)/ Prof. Dr. Liem&Prof. Dr. Brunner. S2e-Leitlinie „Rotatorenmanschette“ (März 2017). Im Internet https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/033-041l_S2e_Rotatorenmanschette_2017-04_02.pdf