Abstract
Background We aimed to determine the prevalence and incidence of gallbladder stones in a random
population-based collective in Germany.
Methods We determined the prevalence and incidence rates of gallbladder stones in a random
population sample of 1909 individuals from the Echinococcus-multilocularis in Leutkirch (EMIL) study in 2002 and 380 individuals in a follow-up analysis in
the year 2013. The sonographic analysis was performed with a Philipps HDI 5000 (2002)
and IU 22 (2013) (Netherlands) transducer 1–5 MHz. Statistical analysis was performed
using SAS Version 9.4.
Results The prevalence of gallbladder stones was 3.8 % (69/1909) in 2002 and 10.8 % (41/380)
in 2013. In 2013, the gallbladder stone prevalence was 15.1 % (26/172) in women, compared
to 7.2 % (15/208) in men. No gallbladder stones were found in participants in the
18–30 or 31–40 age groups. The average annual incidence was 1.03 % in the 41–50 age
group, 0.79 % in the 51–65 age group, and 0.63 % in the > 65 age group. The annual
incidence was higher among women (1.04 %) than men (0.53 %). The age-associated annual
incidence rates for women and men were 1.93 % and 0.5 % in the 41–50 age group, 0.8 %
and 0.78 % in the 51–65 age group, and 1.06 % and 0.30 % in the > 65 age group.
Conclusion For the investigated German collective from 2002 to 2013, the average annual incidence
of gallbladder stones was 0.75 %, with a higher incidence rate among women. These
results are consistent with data from comparable international studies.
Zusammenfassung
Hintergrund Ziel der Studie war es, die Prävalenz von Gallenblasensteinen an einem bevölkerungsbasierten
Kollektiv in Deutschland und zudem die ersten Zahlen zur Inzidenz für ein deutsches
Kollektiv zu ermitteln.
Methoden Im Jahr 2013 wurden 380 Personen nach 11 Jahren nachuntersucht, welche aus dem initialen
Kollektiv der im Jahr 2002 untersuchten 1909 Personen der Echinococcus-multilocularis in Leutkirch (EMIL) Studie rekrutiert wurden. Die sonografische Untersuchung wurde
mit einem Philipps HDI 5000 (2002) und IU 22 (2013), Niederlande, Schallkopf 1–5 MHz
durchgeführt. Erhoben wurden anthropometrische Daten, ein standardisierter Fragebogen
sowie eine vollständige sonografische Untersuchung des Abdomens.
Ergebnisse Die Prävalenz von Gallenblasensteinen betrug im Jahr 2002 3,8 % (69/1909) und im
Jahr 2013 10,8 % (41/380). Im Jahr 2013 betrug die Prävalenz von Gallenblasensteinen
bei Frauen 15,1 % (26/172), bei Männern 7,2 % (15/208). Es wurden keine Gallenblasensteine
bei Teilnehmern in den Altersgruppen 18–30 Jahre oder 31–40 Jahre gefunden. Die durchschnittliche
jährliche Inzidenz betrug 1,03 % in der Altersgruppe der 41–50-jährigen, 0,79 % in
der Altersgruppe der 51–65-jährigen und 0,63 % in der Altersgruppe der > 65-Jährigen.
Die jährliche Inzidenz war bei Frauen (1,04 %) höher als bei Männern (0,53 %). Die
altersassoziierten jährlichen Inzidenzraten für Frauen und Männer betrugen in der
Altersgruppe der 41–50-jährigen 1,93 % gegenüber 0,5 %, in der Altersgruppe der 51–65-jährigen
0,8 % gegenüber 0,78 % und in der Altersgruppe der > 65-jährigen 1,06 % gegenüber
0,30 %.
Schlussfolgerung Für das untersuchte deutsche Kollektiv im Zeitraum 2002–2013 betrug die durchschnittliche
jährliche Inzidenz von Gallenblasensteinen 0,75 %, mit einer höheren Inzidenzrate
bei Frauen. Diese Ergebnisse sind konsistent mit Daten aus vergleichbaren internationalen
Studien.
Key words
ultrasonography - prevalence - incidence - gallstone disease - Germany
Schlüsselwörter
Ultraschall - Prävalenz - Inzidenz - Gallensteine - Deutschland