Zusammenfassung
Die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft hat die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata im Konsensusverfahren und in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert. Diese aktualisierten Empfehlungen definieren die in der deutschen S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“ und gehen detailliert auf die Themen 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT- (in-bore) -Biopsie ein.
Kernaussagen:
-
Die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata wurden von der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert.
-
Es werden detailiert Empfehlungen zu 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT-(in-bore)-Biopsie gegeben.
-
Diese Empfehlungen definieren die in der S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“.
Zitierweise
-
Franiel T, Asbach P, Beyersdorff D et al. mpMRI of the Prostate (MR-Prostatography): Updated Recommendations of the DRG and BDR on Patient Preparation and Examination Protocol. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 763 – 777
Key words
prostate - MR-imaging - genital/reproductive - MR-diffusion/perfusion - technical aspects