Rofo 2021; 193(07): 763-777
DOI: 10.1055/a-1406-8477
Consensus

mpMRT der Prostata (MR-Prostatografie): Aktualisierte Empfehlungen der DRG und des BDR zur Vorbereitung und Durchführung

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Tobias Franiel
1   Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena, Deutschland
,
Patrick Asbach
2   Klinik für Radiologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
,
Dirk Beyersdorff
3   Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Dirk Blondin
4   Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, Mönchengladbach, Germany
5   Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach, Germany
,
Sascha Kaufmann
6   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Siloah St. Trudpert Klinikum, Pforzheim, Deutschland
,
7   Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
,
Michael Quentin
8   Centrum für Diagnostik und Therapie GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum CDT Strahleninstitut GmbH, Köln, Germany
,
Stefan Rödel
9   Radiologische Klinik, Städtisches Klinikum Dresden, Germany
,
Matthias Röthke
10   Conradia Radiologie und Nuklearmedizin, Conradia Hamburg MVZ GmbH, Hamburg, Germany
,
Heinz-Peter Schlemmer
11   Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, Germany
,
12   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Vorstand der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. (DRG)
,
Vorstand des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen (BDR)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft hat die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata im Konsensusverfahren und in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert. Diese aktualisierten Empfehlungen definieren die in der deutschen S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“ und gehen detailliert auf die Themen 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT- (in-bore) -Biopsie ein.

Kernaussagen:

  • Die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata wurden von der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert.

  • Es werden detailiert Empfehlungen zu 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT-(in-bore)-Biopsie gegeben.

  • Diese Empfehlungen definieren die in der S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“.

Zitierweise

  • Franiel T, Asbach P, Beyersdorff D et al. mpMRI of the Prostate (MR-Prostatography): Updated Recommendations of the DRG and BDR on Patient Preparation and Examination Protocol. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 763 – 777

Ergänzendes Material/Supplementary Material



Publikationsverlauf

Eingereicht: 16. Februar 2021

Angenommen: 04. März 2021

Artikel online veröffentlicht:
18. März 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany