Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2021; 14(06): 8-9
DOI: 10.1055/a-1420-0462
DOI: 10.1055/a-1420-0462
Profession
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – Akademisierung der Ergotherapie
![](https://www.thieme-connect.de/media/ergopraxis/202106/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1420-0462-1.jpg)
Seit Jahrzehnten setzen sich Verfechter*innen der hochschulischen Ausbildung für eine Novellierung der Ergotherapieausbildung ein. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf das aktuelle Anforderungsprofil von Ergo-therapeut*innen und zeigt auf, welchen Beitrag die Akademisierung für die zukünftige Klient*innenversorgung leisten kann.
Publication History
Article published online:
02 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Schirmer J. Zur Novellierung unseres Berufsgesetzes und der Forderung nach Akademisierung – Gesetze in der Warteschlange. Ergotherapie und Rehabilitation 2020; 11: 28-31
- 2 World Federation of Occupational Therapists (WFOT). Member Organisations. Im Internet https://wfot.org/membership/member-organisations
- 3 Deutscher Verband Ergotherapie (DVE).Kompetenzprofil Ergotherapie (2019). Im Internet https://dve.info/resources/pdf/ergotherapie/kompetenzprofil-ergotherapie/3633-2019-kompetenzprofil/file
- 4 Deutscher Verband Ergotherapie (DVE). Gemeinwesenorientierte Ergotherapie – Möglichkeiten der praktischen Umsetzung (2015). Im Internet https://dve.info/resources/pdf/ergotherapie/fachbereiche/gemeinwesenorientierte-ergotherapie/2376-broschuere-gemeinwesenorient-ergoth-online/file
- 5 Schirmer J. Zur Novellierung unseres Berufsgesetzes und der Forderung nach Akademisierung – Gesetze in der Warteschlange. Ergotherapie und Rehabilitation 2020; 11: 28-31
- 6 Schneider H, Franke B. Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss. Forum Hochschule (6). Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Bundesministerium für Bildung und Forschung 2014. Im Internet https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201406.pdf?fbclid=IwAR0UK7XPuo38rueKRCdRiIN1x295oPTpx_06gZ4DwDdXL9EhoGTTNF1vm0%20(27.1.19,%20Seite%2054
- 7 Statistisches Bundesamt. 20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur. Pressemitteilung Nr. 055 vom 18.02.2019. Im Internet https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/02/PD19_055_213.html