ZUSAMMENFASSUNG
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) haben einen hohen bevölkerungsmedizinischen Stellenwert. Sie sind nicht nur mit bekannten Risikofaktoren wie Alter oder Adipositas assoziiert, sondern treten häufig auch im Rahmen neurologischer Erkrankungen auf und spielen eine große Rolle für die Krankheitslast und Prognose betroffener Menschen. Dieser Artikel skizziert die Pathophysiologie der verschiedenen SBAS und ihren spezifischen Stellenwert bei wichtigen neurologischen Krankheitsbildern. Ferner werden die für Neurologen relevanten Grundprinzipien von Diagnostik und Therapie dargestellt.
ABSTRACT
Sleep-disordered breathing (SDB) is of utmost importance in general medicine and highly prevalent in the normal population. Apart from known risk factors such as age or obesity, SDB is frequently associated with neurological disease and plays a major role for disease burden and overall prognosis of affected people. This review article outlines the pathophysiology of SDB and its disease-specific relevance in distinct neurological conditions. Furthermore, basic principles of diagnosis and treatment are discussed from a neurological perspective.
Schlüsselwörter Schlafbezogene Atmungsstörungen - Neurologie - Schlafapnoe - Hypoventilation
Key words Sleep-disordered breathing - neurology - sleep apnea - hypoventilation