RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00035232.xml
Der Schmerzpatient 2021; 4(03): 142-154
DOI: 10.1055/a-1463-5138
DOI: 10.1055/a-1463-5138
Aus der Praxis
Folgenschwere Nebenwirkungen von Medikamenten

Plötzliche Muskelschwäche, unerklärliche Gelenkschmerzen, rätselhafte Sensibilitätsstörungen. Drei Fälle aus der Praxis zeigen, dass diagnostisch oft mehrere Arbeitshypothesen nötig sind, um die wahre Ursache körperlicher Beschwerden zum Vorschein zu bringen – ein Arzneimittel. Physiotherapeuten sollten die Medikation ihrer Patienten und die komplexe Nebenwirkungsproblematik bei Befund und Therapie berücksichtigen. Für die Praxis hilft Ihnen eine übersichtliche Tabelle. Sie listet mehr als 100 Medikamente mitsamt ihrer Nebenwirkungen auf Muskeln, Gelenke, Nerven, Knochen etc.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 GKV Spitzenverband. Gemeinsame Rahmenempfehlungen gemäß § 125 Abs. 1 SGB V über die einheitliche Versorgung mit Heilmitteln zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und den maßgeblichen Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer auf Bundesebene in der Fassung vom 25. September 2006, Anlage 3: Anforderungen an die Abgabe und Abrechnung von besonderen Maßnahmen in der Physiotherapie. Im Internet (Stand: 03.06.2021): https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/heilmittel/vereinbarungen_mit_heilmittelerbringern/vereinbarungen_mit_heilmittelerbringern.jsp
- 2 European Medicine Agency (EMA). Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen (EudraVigilance). Im Internet (Stand 19.06.2021): https://www.adrreports.eu
- 3 (haftungsbeschränkt) sanego u.g. Im Internet (Stand: 21.06.2021): https://www.sanego.de/Wirkstoffe/
- 4 Laufs U, Scharnagl H, Halle M. et al. Behandlungsoptionen bei Statin-assoziierten Muskelbeschwerden. Dtsch Ärztebl 2015; 112: 748-755
- 5 Klimke K. Lipidsenker-ein Update. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland. 08.02.2019. Im Internet (Stand: 22.06.2021): https://www.zi.de/fileadmin/images/content/PDFs_alle/Update_Lipidsenker.pdf
- 6 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinie/HeilM-RL). Zuletzt geändert am 18. März 2021, veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 15.04.2021 B3) in Kraft getreten am 1. April 2021. Im Internet (Stand: 03.06.2021): https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2471/HeilM-RL_2021-03-18_iK-2021-04-01.pdf
- 7 Degen H, Steinmetz A. Statintherapie-Grenzen und Alternativen. Der Allgemeinarzt 2014; 36: 48-52 Im Internet (Stand: 03.06.2021): https://www.doctors.today/a/grenzen-und-alternativen-1674968
- 8 Langer HE. Psoriasisarthritis. Im Internet (Stand: 03.06.2021): http://www.rheuma-online.de/a-z/p/psoriasisarthritis/
- 9 Alikani A, Salehifar E. An unreported Clindamycin adverse reaction: wrist monoarthritis. Iran J Pharm Res 2012; 11: 959-962
- 10 Schindler C, Nagaba J, Schumacher C. UAW-Meldungen zu Clindamycin wieder zunehmend. Im Internet (Stand: 22.06.2021): https://www.zm-online.de/archiv/2019/07/zahnmedizin/uaw-meldungen-zu-Clindamycin-wieder-zunehmend/
- 11 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. S3-Leitlinie (Langversion) Odontogene Infektionen (Stand: September 2016). Im Internet (Stand: 03.06.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/007-006l_S3_Odontogene_Infektionen_2017-12.pdf
- 12 arznei-telegramm 7/1991. Flecainid (Tambocor®): Störeffekte an Lungen, Augen und anderen Organen. A-t 1991; Nr. 7: 63–64. Im Internet (Stand: 03.06.2021): https://www.arznei-telegramm.de/html/1991_07/9107063_06.html#:~:text=FAZIT: Unter der Langzeiteinnahme des,Beeinträchtigungen anderer Organe zu beachten
- 13 Bundeministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG). Im Internet (Stand: 03.06.2021): http://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__4.html
- 14 Fachinfo-Service® . Fachinformationszentrum Deutschland. Im Internet (Stand: 03.06.2021): http://www.fachinfo.de