Zusammenfassung
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt kann es bei Frauen und
Männern zu psychischen Beschwerden kommen. Am häufigsten finden
sich Ängste in Bezug auf die Schwangerschaft und die Geburt sowie
prä- und postpartal erhöhte Depressionswerte. Bei Populationen
mit besonderen Belastungen, wie den Eltern von Frühgeborenen, ist
darüber hinaus von einer stark erhöhten Stressbelastung
auszugehen. Zur standardisierten sowie zeitökonomischen Erfassung der
genannten Beschwerden sind geeignete Fragebögen nötig.
Allerdings liegen nur wenige für den deutschen Sprachraum validierte
Instrumente vor, die in Forschung und Klinik zudem nur wenig bekannt sind. Eine
Ausnahme stellt hier die Edinburgh Postnatal Depression Scale dar. Weiterhin
werden Männer zumeist nicht explizit in Fragebögen
berücksichtigt. Zur Vorbeugung sowie Behandlung psychischer Beschwerden
im Peripartalzeitraum stellen geeignete Screening-Instrumente eine wichtige
Voraussetzung dar. Auf dieser Grundlage können bei den Betroffenen akute
Belastungen abgemildert und chronische Verläufe mit Folgen für
das Kind oder die Paarbeziehung verhindert werden. Hierfür scheint
zukünftig eine Vereinheitlichung hinsichtlich der verwendeten
Instrumente nötig.
Abstract
During pregnancy and after birth, women and men may experience symptoms of
psychological distress. The most common symptoms comprise pregnancy-related
anxiety and fear of childbirth as well as elevated levels of depression
throughout the peripartum period. Particularly burdened populations, such as
parents of premature infants, are also likely to experience greatly increased
stress levels. Adequate questionnaires are needed to provide a standardized and
time-efficient assessment of the aforementioned symptoms. However, only few
questionnaires have been validated in the German language, and with the
exception of the Edinburgh Postnatal Depression Scale, most of them are not very
common in research and clinical practice. Furthermore, men are widely
underrepresented in these questionnaires. Nevertheless, suitable screening tools
are a prerequisite for the prevention and treatment of mental health problems in
the peripartum period. Thus, symptoms of acute distress can be alleviated and
the manifestation of chronic mental disorders with adverse consequences for the
child or the couple relationship can be prevented. Therefore a standardization
of the instruments used might be needed for future research and clinical
practice.
Schlüsselwörter Prävention - Fragebögen - peripartale psychische Gesundheit
Key words prevention - self-report measures - perinatal mental health