Familiäre Interaktions- und Beziehungsmuster spielen in biopsychosozialen Modellen zur Psychopathogenese der Bulimia Nervosa eine bedeutsame Rolle [1]. Essgestörtes Verhalten kann sich einerseits über defizitäres Selbstwerterleben, vermittelt durch dysfunktionale Familienbeziehungen, andererseits durch familiäre Einstellungen zu Essen, Gewicht und Figur entwickeln. Der Beitrag beschreibt die Multifamilientherapie in diesen Problemfeldern [2].