Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2021; 28(03): 137-142
DOI: 10.1055/a-1479-9782
Panorama

Hintergründe der Versorgungskrise mit FFP2-Masken

Erfahrungsbericht aus der Task Force Baden-Württemberg „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“
Werner H. Wurster
1   Aichtal
› Author Affiliations
Zoom Image

Im Frühjahr 2020 hatten sich große Sorgen und teilweise sogar Angstgefühle beim ärztlichen und pflegerischen Personal eingestellt: Obwohl dieses an schwer kranken Patienten mit der hoch ansteckenden COVID-19-Erkrankung arbeiten musste, zeichnete sich ein eklatanter Mangel an persönlicher Schutzausrüstung (PSA), insbesondere an FFP2-Masken, ab. Gleichzeitig konnten Millionen importierte Schutzmasken nicht sofort und problemlos in Verkehr gebracht werden. Solche Verzögerungen wurden nicht durch „Prüfchaos“ in Behörden verursacht, wie es vielfach wahrgenommen wurde. Vielmehr wurde intensiv und zeitaufwendig die Qualität sehr vieler Angebote gleichzeitig geprüft, um die notwendige Schutzwirkung der Masken gewährleisten zu können ([Abb. 1]).



Publication History

Article published online:
02 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany