AkupunkturPraxis 2021; 02(03): 169-177
DOI: 10.1055/a-1481-3847
Refresher

Akupunkturbehandlung bei Zervikalgien und Nuchalgien

Elmar T. Peuker

Nuchalgien und Zervikalgien gehören zu den häufigsten Behandlungsanlässen in der Praxis. Vor der Behandlung sollte eine systematische Untersuchung der Sensibilität und Motorik erfolgen, um mögliche abwendbar gefährlichen Verläufe zu erkennen. Die Akupunktur bietet einen mehrdimensionalen Zugang bei schmerzhaften Störungen der Kopf-, Nacken- und Schulterregion. Dabei kommen leitbahnorientierte Ansätze, die Behandlung von Lokal- und Triggerpunkten sowie syndromorientierte Vorgehensweisen nach den Vorstellungen der TCM zum Einsatz. Darüber hinaus bietet sich die Einbindung von Mikrosystemen an. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf einer leitbahn- und triggerpunktorientierten Herangehensweise sowie dem Einsatz von Mikrosystemen.



Publication History

Article published online:
16 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany