Summary
Die unter dem Begriff „Bruxismus“ zusammengefassten Parafunktionen Zähneknirschen und Kieferpressen sind so alt wie die Menschheit. In der Bevölkerung sind sie weit verbreitet. Einerseits dienen diese Unterkieferaktivitäten dem Stressabbau, andererseits können sie die Zahnhartsubstanzen schädigen und zu Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Kaumuskeln und Kiefergelenke führen.
Mittels Anamnese, klinischer Untersuchung und radiologischer Befunde erfolgt eine relativ sichere Diagnosestellung. Therapeutisch empfehlenswert sind Selbstbeobachtung, Muskelentspannung und Tragen einer oralen Schiene während des Schlafs, je nach Fall angereichert durch Eigenmassage und professionelle Physiotherapie.
Keywords
Bruxismus - Kieferpressen - Zähneknirschen - Kiefergelenk - Okklusion