RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1487-9083
Dialog Books

Sexuelle Fantasien in der Therapie


Im ersten Teil des Buches geht es um den Kontext sexueller Fantasien: Fantasien als mentale Repräsentationen, Häufigkeit und Inhalte, die Entwicklung der Fantasiefähigkeit, Anlässe zur Arbeit mit Fantasien, Ich-Zugehörigkeit, subjektive Kontrolle, Rigidität, Fantasie vs. Wunsch und Realisierungsgrad. Der zweite Teil, die systemische Beratung, befasst sich mit der praktischen Arbeit und Nutzung der Fantasien in der Therapie. Dabei wird auf die eigene therapeutische Grundhaltung, Berücksichtigung eigener Grenzen, Umgang mit Ambivalenzen sowie die Entscheidung, Fantasien zum Thema zu machen und dadurch Bedürfnisse abzuleiten, fokussiert. Am Beispiel einer Therapiesitzung und an Fallbeispielen wird das Vorgehen anschaulich erläutert. Das Buch richtet sich an Fachpersonen, die sexuelle Fantasien in der Einzel- und Paartherapie bei sexuellen, aber auch anderen Themen nutzen wollen. Im kompakten Format werden hilfreiche Anregungen für die praktische Arbeit mit sexuellen Fantasien gegeben.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany