RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2021; 22(04): 180-182
DOI: 10.1055/a-1489-7584
DOI: 10.1055/a-1489-7584
Forum
Wen juckt denn so was? Pruritus in der Palliativmedizin

Da die Empfehlungen in Fachbüchern meist sehr gering ausfallen, soll dieser Übersichtsartikel den Leserinnen und Lesern einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Pruritus in der Palliativmedizin geben, um unseren davon betroffenen Patientinnen und Patienten vielleicht ein wenig Linderung zu verschaffen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. Juni 2021
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Manhold J. Jöck es schlemme wi Ping. Gen-Anz; 2018. https://ga.de/region/koeln-und-rheinland/joeck-es-schlemme-wi-ping_aid-43623505 (Stand: 23.04.2021)
- 2 S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. AWMF-Register-Nr.: 013/048. Version 3.0. Im Internet: (Stand: 23.04.2021) https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-048l_S2k_Chronischer_Pruritus_2017-01.pdf
- 3 Ständer S, Raap U, Weisshaar E. et al. Pathogenesis of pruritus. JDDG J Dtsch Dermatol Ges 2011; 9: 456-463
- 4 Schneider S, Markgraf J. Hrsg. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019
- 5 Bausewein C, Roller S, Voltz R. Hrsg. Leitfaden Palliativmedizin – Palliative Care. 3. Aufl. München, Jena: Elsevier, Urban & Fischer; 2007
- 6 Aulbert E, Nauck F, Radbruch L. Lehrbuch der Palliativmedizin. 3. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2012
- 7 Kayser H, Kieseritzky K, Melching H, Sittig H-B. Hrsg. Kursbuch Palliative Care: angewandte Palliativmedizin und -pflege. 3. Auflage Bremen, London, Boston: UNI-MED Verlag; 2018