Pneumologie 2021; 75(09): 633-634
DOI: 10.1055/a-1503-1653
Pneumo-Fokus
Sektion 14

Zellbiologie

Unsere Sektion heißt alle Kollegen, die sich für translationale Lungenforschung interessieren, herzlich willkommen. Hier ist der Ort, an dem die innovativen Ideen von heute der Medizin von morgen zugänglich gemacht werden. Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist unser Hauptanliegen. Darüber hinaus bietet diese Sektion die ideale Möglichkeit, mit etablierten Wissenschaftlern aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten. Humanmediziner und Wissenschaftler anderer Disziplinen sind in unseren Reihen gleichermaßen willkommen.

Neben der Entwicklung innovativer Therapieoptionen für die Zukunft engagiert sich unsere Sektion auch in der Erarbeitung konkreter, klinischer Handlungsempfehlungen für die Gegenwart. Die folgende S3-Leitlinie wurde unter Beteiligung der Sektion Zellbiologie erarbeitet und publiziert: „Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021 (Ewig et al.; www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-020.html, siehe S. 665–729 in diesem Heft).

Auf der vom Präsidenten der DGP, Prof. Dr. med. Michael Pfeifer, und vom Kongresspräsidenten, Prof. Dr. med. Gernot Rohde, ausgerichteten Jahrestagung der DGP 2021 war die Sektion Zellbiologie mit insgesamt 6 Symposien gut repräsentiert. Unsere Symposien fanden großen Zulauf und rege Beteiligung. Neben den aktuellen klinischen Standards wurden in unseren Sessions stets auch Grundlagen vermittelt und Einblicke in die Therapien von morgen gewährt. Das Konzept wurde von den Kongressteilnehmern sehr gut aufgenommen. Insbesondere die von uns konzipierte Session „COVID-19 verstehen, COVID-19 therapieren“, die wir gemeinsam mit der Sektion Infektiologie und Tuberkulose ausrichteten und die im Sinne der Translation den Weg von neuesten pathomechanistischen Erkenntnissen bis hin zu neuen Therapiestrategien aufzeigte, fand mit fast 400 Teilnehmern sehr großen Zulauf. Auch in anderen von uns konzipierten Sessions wurden Grundlagen mit aktuellen Therapieempfehlungen und spannenden Ausblicken in die therapeutische Pipeline verknüpft. Unsere Sessions boten Einblicke in neue Erkenntnisse zu interstitiellen Lungenerkrankungen, Pneumonie, COPD, Asthma bronchiale und pulmonaler Hypertonie.

Vier herausragende Arbeiten wurden mit dem diesjährigen Poster-Preis der DGP ausgezeichnet: (1) Moumen Alhasan, Berlin; (2) Adrian Endres, Frankfurt am Main; (3) Jens Bräunlich, Emden; (4) Nicklas Milde, Heidelberg. Die Teilnehmer unserer Session „From bench to bedside“ hatten zudem die Möglichkeit, Einblicke in 4 ausgezeichnete Arbeiten der Preisträger*innen des Deutschen Dissertationspreises Pneumologie der Deutschen Lungenstiftung e. V. zu erhalten. Die Preisträger*innen aus dem Jahr 2020 lauten: Dr. med. Isis E. Fernandez aus München und Dr. Stephan Pramsohler aus München. Die Preisträger*innen aus dem Jahr 2021 lauten: Dr. med. Anja Lisa Riediger aus Heidelberg und Dr. Carmela Morrone aus München.

Im Rahmen des diesjährigen digitalen DGP-Talks der Fortbildungsakademie der DGP mit aktuellen Einschätzungen zum Thema COVID-19 beteiligten wir uns als Sektion 14 mit einer Sendung zu „Infektion mit SARS-CoV-2“. Prof. Dr. Antje Prasse und Philippe Vollmer Barbosa aus Hannover vermittelten hier zentrale zellbiologische Grundlagen der SARS-CoV-2-Infektion als Basis für die Folgevorträge rund um das Thema COVID-19-Pneumonie.

Pandemiebedingt fand die letzte traditionelle Herbsttagung unserer Sektion im November 2019 statt. Dr. Christoph Tabeling und Prof. Dr. Martin Witzenrath hatten zu diesem Anlass in die Humboldt Graduate School nach Berlin eingeladen. Hier fanden sich rund 80 Wissenschaftler*innen an zwei Tagen zusammmen.

Mit dem Fokus auf translationaler Medizin stellten hier insbesondere junge Nachwuchswissenschaftler*innen ihre neuesten Erkenntnisse im Rahmen von 6 Vortrags-Sessions und einer Poster-Discussion vor. Die Themenschwerpunkte der Sessions reichten von obstruktiven Atemwegserkrankungen über Pneumonie und beatmungsassoziierten Lungenschaden bis hin zu Lungenkrebs, Lungenfibrose und pulmonaler Hypertonie. Prof. Dr. Andreas Diefenbach, international renommierter Wissenschaftler und Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, konnte für eine Key Note Lecture mit dem Titel „Role of the innate immune system in adaptation of organisms to their environment“ gewonnen werden. Für die Nachwuchswissenschaftler*innen boten sich zahlreiche Möglichkeiten zum kollegialen Austausch, zum Networking und zur Etablierung neuer wissenschaftlicher Kooperationen. Über 40 qualitativ sehr hochwertige Arbeiten wurden auf der Herbsttagung präsentiert. Die folgenden 4 Wissenschaftler*innen wurden für ihre exzellenten Arbeiten mit dem Best of Herbsttagung“ Award 2019 ausgezeichnet: (1) Anna Brichkina/Marburg, „Chitinases as potential targets for lung cancer therapy“; (2) Ling Yao/Berlin, „Therapeutic targeting of myeloid-derived suppressor cells alleviates bacterial superinfection of viral pneumonia“; (3) Jannik Ruwisch/Hannover, „Fibrogenesis in the murine SP-C deficient lung – Structural air space reorganization meets metabolic macrophage dysregulation“; (4) Philip D. Solymosi/Berlin, „The role of primary cilia in pulmonary hypertension“. Alle Abstracts finden Sie online unter dem folgenden Link: http://www.charite-inflab.de/wp-content/uploads/2019/11/Program_AutumnMeeting2019_DGP.pdf.

Wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt die Austragungsorte der kommenden beiden Herbsttagungen bekannt geben zu können: In diesem Jahr wird die Herbsttagung 2021 in Hannover (Prof. Dr. Antje Prasse) stattfinden und im kommenden Jahr 2022 in Marburg (Prof. Dr. Bernd Schmeck). Wir favorisieren eine Tagung vor Ort; je nach pandemischer Notwendigkeit könnte in diesem Jahr auch auf ein digitales Format gewechselt werden. Wir freuen uns sehr darauf, den regen und belebenden Austausch mit unseren Nachwuchswissenschaftler*innen fortsetzen zu können und neue Kolleg*innen erstmals auf der Herbsttagung begrüßen zu dürfen. Die langfristige Rekrutierung neuer Mitglieder ist hierbei ausdrücklich gewünscht. Hierzu zählen auch Naturwissenschaftler*innen anderer Disziplinen, die sich für translationale pneumologische Forschung interessieren oder sich bereits aktiv engagieren.

Dr. med. Christoph Tabeling, Berlin,
Dr. med. Jonas C. Schupp, Hannover



Publication History

Article published online:
15 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany