RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034911.xml
Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2021; 49(06): 475
DOI: 10.1055/a-1508-2222
DOI: 10.1055/a-1508-2222
Kompendium
Entwicklung der Urolithenzusammensetzung bei Hund und Katze

Urolithiasis und resultierende Folgeerkrankungen wie Harnwegsinfektionen und Harnverhalten sind bei Hunden und Katzen häufig. Die Zusammensetzung der Urolithen variiert zwischen Regionen sowie Laboren und ändert sich im Zeitverlauf. Die Studien analysierten die Zusammensetzung kaniner und feliner Harnkonkremente über mehr als 10 Jahre.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Dezember 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany