Zusammenfassung
Nach aktuellen Leitlinien gilt bei Schwangeren mit frühem vorzeitigem Blasensprung (PPROM) die stationäre Überwachung bis zur Geburt als Standard. Mit der steigenden Belastung
geburtshilflicher Kliniken und der zunehmenden Bedeutung der Zufriedenheit und des Selbstbestimmungsrechts der Schwangeren stellt die häusliche Betreuung bei PPROM eine mögliche Alternative
zur stationären Überwachung dar. Die wichtigste Voraussetzung für dieses Vorgehen ist die Gewährleistung der Sicherheit für Mutter und Kind. Aus 2 randomisierten kontrollierten Studien
(RCT), die ein häusliches mit einem stationären Management verglichen, ließen sich aufgrund der geringen Fallzahl (n = 116) keine diesbezüglichen Rückschlüsse ziehen. Bis zum Jahr 2020
liegen aus 8 retrospektiven Vergleichsstudien (Kohorten-/Beobachtungsstudien) folgende Ergebnisse vor: keine signifikanten Unterschiede in der Rate mütterlicher Komplikationen (z. B.
Chorioamnionitis, vorzeitige Plazentalösung, Nabelschnurvorfall) und in der neonatalen Morbidität, signifikant verlängerte Latenzperiode mit höherem Gestationsalter bei Geburt, höherem
Geburtsgewicht der Kinder und signifikant kürzerer Verweildauer der Frühgeborenen auf der neonatalen Intensivstation, kürzerer stationärer Aufenthalt der Schwangeren sowie geringere
Behandlungskosten bei häuslichem Management. Bedenken gegen dieses Vorgehen bestehen vor allem hinsichtlich unvorhersehbar auftretender Komplikationen mit Notwendigkeit zu raschen
geburtshilflichen Interventionen, die dann nicht zeitgerecht durchführbar sind, wenn die Schwangere zu Hause ist. Voraussetzungen für ein häusliches Management sind die Compliance der
Schwangeren, die Beachtung strikter Selektionskriterien und die Gewährleistung einer adäquaten häuslichen Überwachung. Ziel künftiger Forschung sollte eine genauere Risikoeinschätzung für
geburtshilfliche Komplikationen durch Studien mit höheren Fallzahlen und die Standardisierung einer häuslichen Vorgehensweise unter evidenzbasierten Kriterien sein.
Schlüsselwörter früher vorzeitiger Blasensprung - häusliches versus stationäres Management - Latenzperiode - mütterliche Komplikationen - perinatale/neonatale Morbidität