JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Inhaltsverzeichnis JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2021; 10(04): 169-172DOI: 10.1055/a-1519-4072 CNE Schwerpunkt Entlass(ungs)management DNQP-Expertenstandard Entlassungsmanagement 2019 mit Blick auf pflegende Angehörige Dorothee Lebeda , Manja Carmona-Hernandez Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Im Rahmen der Familialen Pflege sollen speziell ausgebildete Pflegetrainerinnen die Familien nach einem Krankenhausaufenthalt begleiten. Dabei stehen nicht die Patienten, sondern die pflegenden Angehörigen im Fokus. Volltext Referenzen Literatur 1 von Roehl S. Ein Engel im Außendienst. In: proDuisburg e. V. Duisburger Jahrbuch 2014. Duisburg: Mercator-Verlag; 2014: S. 42-5 2 Gröning K. Familienberatung in der pflegenden Familie. Studienbrief. Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 7 Pädagogische Beratung; 2016. Im Internet:. bit.ly/3v8q6Ez Stand: 21.05.2021 3 Gröning K, Lebeda D, Waterböhr JW. Die praktische Konzeption und die Instrumente im Modellprojekt „Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG“. Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 7 Pädagogische Beratung; 2017. Im Internet:. bit.ly/3vcxxu8 Stand: 21.05.2021 4 Gröning K. 2018 Grundannahmen des Modellprogramms „Familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG“. In: Jahrbuch Familiale Pflege, 1. Jahrgang 2018. Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 7 Pädagogische Beratung; 2018, S. 9–31. Im Internet:. bit.ly/2Rsbql3 Stand: 21.05.2021 5 Gröning K, Sander B, von Kamen R. (Hrsg.). Familiensensibles Entlassungsmanagement: Was Krankenhäuser für die Sicherstellung der häuslichen Pflege tun können. Festschrift zu zehn Jahren Modellprogramm „Familiale Pflege unter den Bedingungen der DRG“. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag. 2016