Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1520-3994
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) e. V.
Liebe Mitglieder und Freunde der DTG
der heißeste, jemals in Europa gemessene Sommer ist vorbei, auch wenn dieser in diesem Jahr für viele in Deutschland gefühlt doch wohl mehr oder weniger ausgefallen ist. Weltweit mussten wieder besorgniser- regende Wetterextreme beobachtet und durchlebt werden. Klima ist und bleibt das Thema unserer Zeit. Wir setzen in dieser Ausgabe daher unseren Klimaschwerpunkt mit einer weiteren Klimabox fort.
Neue Rubrik im Internet: Nachhaltig Reisen
Zudem finden Sie dieser Ausgabe beigelegt ein Plakat zum nachhaltigen Reisen. Beson- ders wir als Tropen- und Reisemedizinerin- nen und -mediziner sollten den zu uns in die Beratung kommenden Reisenden nicht nur die wichtigsten Informationen zu den Imp- fungen und gesundheitlichen Verhaltensre- geln mit auf den Weg geben, sondern auch das Bewusstsein schaffen und Tipps geben für klimaschonendes Reisen. Auf unserer Homepage finden Sie dazu, erarbeitet von der DTG-Klimagruppe, eine neue Rubrik zum nachhaltigen Reisen (https://www.dtg. org/index.php/aktuelles/nachhaltig-reisen. html). Für Ihren Freundes- und Bekannten- kreis sowie in der Familie und auch für Sie selbst werden diese Informationen sicher- lich nützlich sein. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
#
Förderung reisemedizinischer Forschungsprojekte
Um die Forschung auf dem Gebiet der Reisemedizin zu fördern, unterstützen wir erstmals im Rahmen einer Anschubfinan- zierung wissenschaftliche Projekte, die sich Fragestellungen aus der Reisemedizin wid- men. Anträge müssen bis zum 01.12.2021 um 12:00 Uhr (Deadline) per E-Mail an den Schriftführer bei der Geschäftsstelle (dtg@ bnitm.de) gesendet werden. Einzelheiten zur Antragstellung finden sich auf der DTG- Website (https://www.dtg.org/index.php/aktuelles/mitteilungen-der-dtg.html).
#
Fort- und Weiterbildung
Auch bei der Fort- und Weiterbildung engagieren wir uns: Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) veranstaltete der Ausschuss für Nachwuchsförderung im Au- gust ein Onlinerepetitorium für angehende Fachärztinnen und Fachärzte, in dem auch tropenmedizinische und parasitologische Inhalte besprochen wurden. 60 Teilneh- merinnen und Teilnehmer wurden für diesen sehr informativen Onlinekurs zugelassen. Eine Wiederholung ist geplant.
Geplant ist für das kommende Jahr erstmalig auch ein Kurs „Tropenmedizin interaktiv“ im Schloss Rauischholzhausen vom 19.–23.09.2022. Wir werden diesen Kurs hier und auf unserer Website ankündigen. Sollten Sie Interesse an dem Kurs haben, können Sie sich gerne unter folgendem Link (https://forms.office.com/r/V6ZKaqBJ44) registrieren, dann werden wir Sie automa- tisch rechtzeitig informieren.
#
Langjährige Mitglieder
Nachholen wollen wir in dieser Ausgabe die normalerweise in der Sommerausgabe abgedruckten Jubiläen in unserer Fachge- sellschaft: 10, 25, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft! Wir gratulieren unseren Jubi- läumsmitgliedern ganz herzlich und danken für ihre langjährige Treue zu unserer Gesell- schaft. Das mag auch ein Motivationssignal für unsere jüngeren Mitglieder sein. Einen ganz herzlichen Willkommensgruß auch an dieser Stelle an unsere Neumitglieder. Besonders herzlich gratulieren wir natür- lich den Kollegen Kimmig und Piekarski für treue Mitgliedschaft von 40 und 50 Jahren! Beeindruckend!
-
Maria Britzger, Hamburg
-
Niels Dreyer, Osnabrück
-
Maresa Düber, Düsseldorf
-
Antje Ehlert, Senden
-
Rebekka Kühn, Wien, Österreich
-
Dagmar Lohrmann, Bielefeld
-
Liesel Ruff, Bonn
-
Marc Jerome Schwingel, Saarbrücken
-
Günter Siwetz, Graz, Österreich
-
Ulla Watanuki, Hiroshima, Japan
-
Simon Zlabinger, Linz, Österreich
50 Jahre Mitglied
-
Claus Piekarski, Dortmund
40 Jahre Mitglied
-
Peter Kimmig, Stuttgart
25 Jahre Mitglied
-
Barbara Bertisch-Moellenhoff, Küsnacht
-
Claudia Herlt, Hamburg
-
Benno Kretzschmar, Eisenach
-
Olaf Müller, Heidelberg
-
Eckhard Müller-Sacks, Wuppertal
-
Hans Ritter, München
-
Mechthild Wagner, Bremerhaven
10 Jahre Mitglied
-
Gerlind Anders, Marburg
-
Roland Bartmuß, Ulm
-
Marcus Beißner, München
-
Jürgen Carl, Warder b. Neumünster
-
Stefan Claus, Ingelheim
-
Frederik Frenzen, Dresden
-
Matthias Michael Gernhardt, Marsberg
-
Lars Heinrich Kläning, Diepholz
-
Nikolai Menner, Berlin
-
Ulrich Pierow, Lehrte
-
Matthias Roth, Nürnberg
-
Guido Schäfer, Hamburg
-
Lutz Siegl, Berlin
-
Thomas Weitzel, Santiago
-
Alexander Wex, Berlin
-
Klaus Wiesenbacher, Berlin
#
Termine
ECTMIH 2021
Wenn Sie diese Zeilen lesen, hat der dies- jährige – erstmals virtuell durchgeführte – europäische Kongress für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (ECTMIH) live aus Bergen in Norwegen stattgefunden. Der DTG-Ausschuss Nachwuchsförderung hat erstmals sowohl Daten aus dem euro- päischen Tropenmedizinsurvey als auch die Daten aus der Umfrage bei deutschen Tropenmedizinerinnen und Tropenmedizi- nern sowie Diplomkursabsolventinnen und-absolventen vorgestellt. Von den Vorab- analysen haben wir schon erste interes- sante Rückmeldungen erhalten, sodass wir uns freuen, in der Dezemberausgabe näher darüber berichten zu können.
#
Joint Annual Meeting 2021 of the Swiss Societies
Bei dem Jahreskongress unserer Schweizer Kolleginnen und Kollegen, u. a. von der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tro- pen- und Reisemedizin (SSTTM) Anfang September im schönen Montreux hat unser Vorsitzender selbst vor Ort teilgenommen – ein erhebendes, aber inzwischen leider ungewöhnliches unmittelbares Miteinan- der. Dabei konnte er mit dem Vorstand der SSTTM vereinbaren, 2024 eine gemeinsame Jahrestagung durchzuführen. Diese wird al- ler Voraussicht nach in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens – im schönen Düssel- dorf – stattfinden. Wir dürfen gespannt sein.
#
NECTM 2022
Sowohl die Möglichkeit der persönlichen Begegnung als auch der digitalen Betei- ligung bietet sich mit der 8th Northern European Conference of Travel Medici- ne, https://mkon.nu/nectm_8, die vom 16.–18.03.2022 in Rotterdam durchge- führt wird. Diese wird wieder von der DTG mitausgerichtet. Das Programm hat die Schwerpunkte Reisemedizin und Maritime Medizin. Gerade durch COVID-19 erlebt die Reisemedizin besondere Zeiten, es verspricht ein ebenso besonderer Kongress zu werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der Mitglieder.
#
DTG-Jahrestagung 2022
Aber vor allem sehen wir mit großer Vorfreu- de der DTG-Tagung in Rostock im Juni 2022 entgegen, am Programm wird schon gear- beitet und wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder in Rostock begrüßen zu dürfen.
Ein erstes Präsenztreffen des erweiterten Vorstands in diesem Jahr ist am 12. und 13. November im Schloss Rauischholzhausen geplant. Wenn Sie Punkte haben, die wir besprechen sollten, so senden Sie gerne eine Nachricht an die Geschäftsstelle.
Für heute grüßen wir herzlich aus Tübingen und Hamburg, bleiben Sie weiterhin gesund und unserer Gesellschaft gewogen
Ihre
Carsten Köhler und Bernhard Fleischer
StAR trifft Amboss
Wie bereits vorab angekündigt ist das erste Kooperationsprojekt mit Amboss erfolgreich abgeschlossen und die Reiseimpfempfehlungen mit detaillier- teren Karten z. B. für Meningokokken umgesetzt worden.
In Bälde folgen die Malariaempfeh- lungen. Wir hoffen, dass die Arbeit des Ständigen Ausschusses für Reiseme- dizin (StAR) der DTG auf diese Weise einen noch größeren Wirkungsgrad bekommt.
Schauen Sie sich doch einmal das Projekt an:
#
#
Klimabox
Nachhaltiges Reisen
Reisen vermittelt ein Gefühl der Freiheit, des kulturellen Austausches und fördert die Horizonterweiterung. Der Wunsch zu verrei- sen, ist in aktuellen Zeiten besonders groß. Tropen- und Reisemediziner haben hierfür natürlich Verständnis. Dieser „besonders weltinteressierten“ Berufsgruppe ist wohl auch nicht unbekannt, dass Tourismus und Klimawandel in einem Verhältnis stehen.
Im Projekt „Nachhaltig Reisen“ der DTG- Klimagruppe wurden Informationen zusam- mengetragen, um die Präsenz des Themas Tourismus und Klima im ärztlichen Alltag, z. B. in reisemedizinischen Sprechstunden, zu unterstützen. In diesem Zusammenhang liegt dieser FTR das Plakat „Nachhaltig Rei- sen“ bei; es verfügt über einen QR-Code welcher auf eine ausführliche Informations- sammlung auf der DTG-Homepage verlinkt.
Im Folgenden sollen hier in Kürze die The- menschwerpunkte vorgestellt werden, welche in ihrer ausführlichen Darstellung auf der DTG-Homepage zur Anwendung in der Praxis und für Ärzte und Reisende zu finden sind.
#
#
Natürlicher Treibhauseffekt
Wer zu Fuß, per Fahrrad, Bahn oder Bus statt mit Auto oder Flugzeug reist, sorgt dafür, dass die touristische CO2-Emission, die bislang bei etwa einem Fünftel der Transportemissionen lag, reduziert wird. Wie verschieden sich unterschiedliche Ur- laubsformen auf die CO2-Bilanz auswirken, wird anschaulich durch Vergleichsdaten des Umweltbundesamts aufgezeigt:
-
Ansätze, Flugreisen klimafreundlicher zu gestalten, werden durch Optimie- rung von Flugroute und -höhe gesucht.
-
Bei zunehmender Popularität von Schiffsreisen wird auch Schiffsmobilität beleuchtet. Neben der globalen Schad- stoffbelastung, aufgrund des Schweröl- betriebs, führt z. B. die Verrußung der Arktiseisberge zu geringerer Sonnen- lichtreflektion und Beschleunigung der Schmelzprozesse der Polkappen. Der Bordhotelbetrieb, der neben viel Energie auch die Entsorgung großer Abfallmengen verantwortet, stellt eine potenzielle Gefährdung des maritimen Ökosystems dar, u. a. durch Ableitung von Entsorgungsprodukten ins Meer.
-
Elektromobilität kann im Urlaub eine emissionsarme Alternative zu Mobilität durch Verbrennungsmotoren darstel- len.
-
Nicht zuletzt bieten wohnortnahe Fernwanderweg- und Fernradwegnetze umweltfreundliche Urlaubsalternativen mit hohem Gesundheitsgewinn.
Nachhaltig Reisen
Dies ist eine kurze Zusammenfassung der interessanten, vielfältigen und relevanten Themengebiete des Pro- jekts „Nachhaltig Reisen“. Sie haben Interesse an der Thematik und wollen ggf. weitere Hinweise für die reiseme- dizinische Beratung nutzen?
Hintergrundinforma- tionen und weiter- führende Quellen fin- den Sie auf unserer Homepage:
https://dtg.org/index.php/aktuelles/nachhaltig-reisen.html.
Viele Beispiele zeigen, dass nachhaltiges Reisen hinsichtlich der Mobilität mit Kom- promissen aber auch Vorteilen verbunden sein kann.
#
Beherbergung
Beherbergung und Aktivitäten vor Ort tra- gen zu etwa einem Viertel des touristischen Klimafußabdrucks bei. Hotelleriebedingte Emissionslast wird u. a. durch Betriebsgrö- ße, Ausstattung, Gebäudeenergieeffizienz, Reinigung sowie Speisen und Getränke bestimmt. Ein 5-Sterne-Hotel benötigt für einen Hotelgast mehr als doppelt so viel CO2 wie ein 3-Sterne-Hotel. Klimafreundliche Biohotels reduzieren ihren CO2-Fußabdruck auf Emissionen unter 10 kg CO2 pro Gast und Nacht. Besonders beim Speiseangebot sind Einsparungen möglich, indem bevorzugt regionale Lebensmittel mit niedriger Trans- portemission verarbeitet oder vermehrt vegetarische Gerichte angeboten werden.
Wissenschaftliche Ansätze zur Objektivie- rung der Nachhaltigkeit von Hotelanlagen beziehen Indikatoren wie Umweltmanage- ment mit Berechnung von Mitarbeiteran- fahrtswegen oder des Einsatzes erneuerba- rer Energien ein.
#
Pharmazie
Nachhaltige Pharmazie ist bislang kein sehr bekannter Bereich. Für Reisende aber auch vor allem für Ärzte von Interesse ist die Fra- ge nach der Relevanz von Medikamenten- abbauprodukten, welche trotz modernster Abwasseranlagen in die Umwelt gelangen und möglichen Einfluss auf Flora und Fauna haben.
Daraus resultierende Folgen für die Nah- rungskette wurden beispielsweise bei Fi- schen mit Änderung der Geschlechtervertei- lung durch Hormonaufnahme beschrieben. Auch die Zunahme multiresistenter Erreger in der Umwelt findet im humanmedizini- schen Bereich zunehmend Beachtung.
Ein weiteres Thema betrifft die Qualitäts- wahrung von Medikamenten und Impfstof- fen bei Produktion und Lagerung; durch Einfluss steigender Temperaturen ist dies nicht nur im globalen Süden erschwert, sondern auch in der nördlichen Hemisphäre.
#
Gesundheitsvorteile durch nachhaltiges Reisen (Co-Benefits)
Physische und psychische Gesundheit kann durch nachhaltiges Reisen gefördert und gestärkt werden. Gerade Reisen in andere Klima- und Zeitzonen sind mit dem Risiko potenzieller Exazerbation oder Entgleisun- gen chronischer Erkrankungen behaftet. Wenigere, aber dafür längere Aufenthalte und Vermeidung von Zeitzonenwechsel schonen sowohl das Klima als auch das Herz-Kreislauf-System und hormonelle Umstellungen.
DTG-Klimagruppe
Verantwortlich für die
DTG-Gesellschaftsseiten in der FTR:
Dr. Dr. Carsten Köhler, Tübingen, und Prof.
Dr. Bernhard Fleischer, Hamburg (V.i.S.d.P.)
Geschäftsstelle:
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin,
Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) e. V.
c/o Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Silke Rune
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359 Hamburg
Tel.: 040/42 81 84 78
Fax: 040/42 81 85 12
Änderungen bei den Mitgliederdaten bitte unbedingt zeitnah an die Geschäftsstelle senden!
#
Publication History
Article published online:
05 November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany