Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1521-5191
Akute Atemwegsverlegung durch eine akzessorische Ohrmuschel bei einem Neugeborenen
A newborns acute airway obstruction by accessory ear tissue
Widmung
Dieser Artikel ist Herrn Professor Tilman Brusis zum 80. Geburtstag gewidmet.
Fallbericht
Aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs mit pathologischen Befunden in der Kardiotokografie wurde ein Mädchen unter primärer, unkomplizierter Sectio caesarea im Gestationsalter von 40 Wochen mit einem Gewicht von 4040 Gramm im Oktober 2019 geboren. Bei der Primärversorgung war eine kurzfristige Atemunterstützung mithilfe einer Gesichtsmaske notwendig, worunter sich das Neugeborene schnell stabilisierte. Bei Aufregung wurden jedoch ein inspiratorischer Stridor sowie juguläre Einziehungen beobachtet. Zusätzlich war bei der ansonsten regelrechten Erstuntersuchung des Kindes eine sichtbare Vorwölbung/glatt kugelige Struktur im Oro-/Hypopharynx aufgefallen. Dieser Befund war jedoch nicht reproduzierbar zu erheben. Zur weiteren Abklärung wurde das vitale Neugeborene am zweiten Lebenstag unter der Verdachtsdiagnose eines gestielten ösophagealen Lipoms in das Kinderkrankenhaus der Kliniken der Stadt Köln verlegt. Nach Aufklärung der Eltern wurden eine endoskopische Untersuchung und Sanierung des Befundes für den nächsten Tag vorbereitet. Am Morgen des dritten Lebenstages kam es zu einer akuten, subtotalen Verlegung der Atemwege mit in- und exspiratorischem Stridor mit ausgeprägter Dyspnoe, jedoch unter Sauerstoffvorlage durchgehend normwertiger pulsoximetrisch gemessener peripherer Sauerstoffsättigung.
Es erfolgte die sofortige Übernahme des Mädchens in den OP-Bereich sowie Einleitung einer Vollnarkose unter kontinuierlicher, problemloser Maskenbeatmung. Die Darstellung mithilfe eines Laryngoskops und einer Hopkins-Optik (0°, 2,7 mm) zeigte eine mit flaumbedeckter Haut epithelisierte kugelige, aus dem Nasenrachenraum links prolabierende Raumforderung ([Abb. 1a]), die an einem Stiel mobil war sowie in den Oropharynx luxiert und in den Nasopharynx reponiert werden konnte ([Abb. 1b, c]). Nach problemloser endotrachealer Intubation und Velotraktio mit nasalen Kathetern beidseits konnte der Ursprung des Stiels am linken Tubenwulst dargestellt und dort endoskopisch kontrolliert bipolar abgetragen werden ([Abb. 2]). Es erfolgte eine unmittelbar postoperative problemlose Extubation. In der Nachsorge traten keinerlei Beeinträchtigungen mehr auf und das Mädchen konnte am ersten postoperativen Tag in das Heimatkrankenhaus rückverlegt werden.




Publication History
Article published online:
30 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schendzielorz P, Brusis T, Arnold G. [Accessory external ear in the oropharynx]. Laryngologie, Rhinologie, Otologie 1985; 64: 586-587
- 2 Jones S, Alvi R, Burton D. Accessory auricles: unusual sites and the preferred treatment option. Arch Pediatr Adolesc Med 1996; 150: 769-770
- 3 Wood-Jones F, I-Chuan W. The Development of the External Ear. J Anat 1934; 68: 525-533
- 4 Yin XF, Shi J, Hua ZX. et al. Case series of neck accessory tragus. J Cosmet Dermatol 2019; 18: 1800-1802
- 5 Vulovic DD, Spasić MB, Milisavljevic SS. et al. Accessory Auricles – Report of Two Cases. Serbian Journal of Experimental and Clinical Research 2017; 18: 85-88
- 6 Amirhassankhani S, Lloyd MS. Accessory Auricles: Systematic Review of Definition, Associated Conditions, and Recommendations for Clinical Practice. J Craniofac Surg 2018; 29: 372-375
- 7 Punyamurthy M. Accessory auricles in the neck. J Laryngol Otol 1972; 86: 173-174
- 8 Brownstein MH, Wanger N, Helwig EB. Accessory tragi. Archives of dermatology 1971; 104: 625-631
- 9 Akyol MU. Accessory auricle. Otolaryngol Head Neck Surg 2000; 122: 155
- 10 Jiang SH, Zhang QQ, Zhang H. [Accessory auricle in the nasopharynx in a case]. Zhonghua Er Bi Yan Hou Tou Jing Wai Ke Za Zhi 2007; 42: 706
- 11 Heffner DK, Thompson LD, Schall DG. et al. Pharyngeal dermoids („hairy polyps“) as accessory auricles. Ann Otol Rhinol Laryngol 1996; 105: 819-824
- 12 Schuring AG. ACCESSORY AURICLE IN THE NASOPHARYNX. Laryngoscope 1964; 74: 111-114
- 13 Li B, Deng Y, Wang L. et al. Accessory Auricle Deformity of Eustachian Tube. Otol Neurotol 2019; 40: e248-e250
- 14 Chintalapati K, Gunasekaran S, Frewer J. Accessory tragus in the middle ear: A rare congenital anomaly. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 2010; 74: 1338-1339
- 15 Münker G. [Accessory auricle in the eustachian tube]. Z Laryngol Rhinol Otol 1972; 51: 175-178
- 16 Shin MS, Choi YJ, Lee JY. et al. A case of accessory tragus on the nasal vestibule. Ann Dermatol 2010; 22: 61-62
- 17 Kanzaki S, Yamada K, Fujimoto M. et al. So-called hairy polyp resembling an auricle. Otolaryngol Head Neck Surg 1988; 99: 424-426