Die Radiofrequenzablation von malignen Raumforderungen in der Leber ist ein
minimalinvasiver Eingriff zur perkutanen Tumorbehandlung. Sie ist eine
Therapiemöglichkeit bei Patienten mit Tumoren oder Metastasen.
Während der sonografisch oder CT-gestützten Punktion wird eine
Ablationssonde in die suspekte Raumforderung eingebracht und das Gewebe durch
Wechselstrom erhitzt. Dies führt zur Gewebsnekrose des angrenzenden
Gewebes an die Ablationssonde.
Abstract
The percutaneous radio frequency ablation is used to treat malignant liver tumors
and is a therapeutic option. During the ultrasound or CT-assisted puncture, an
ablation probe is inserted into the suspicious mass and the tissue is heated
using alternating current. This leads to tissue necrosis of the tissue adjacent
to the ablation probe.
Schlüsselwörter
Radiofrequenzablation - maligne Lebertumoren - CT - Ultraschall - Gewebsnekrose
Key words
radio frequency ablation - malignant liver tumors - CT - ultrasound - tissue necrosis