
Zusammenfassung
Die Myasthenia gravis ist eine Autoimmunkrankheit mit wechselnder Ausprägung und variabler Kombination von Schwächen der okulären, bulbären, Extremitäten- und respiratorischen Muskelgruppen. Meistens sind junge Frauen in der Reproduktionsphase betroffen. Präkonzeptionelle Planung, Einfluss der Schwangerschaft, präpartales Management, medikamentöse Therapie in der Schwangerschaft, aber auch myasthenische und cholinerge Krise, fetale Überwachung, peripartales Management inklusive Analgesie und Anästhesie unter der Geburt und einer Sectio sowie das neonatale Management und die neonatale Myasthenia gravis werden erläutert und entsprechende Empfehlungen dazu abgegeben.
Schlüsselwörter
Myasthenia gravis - Schwangerschaft - Wehen - neonatale Merkmale