Zusammenfassung
Hintergrund Osseointegrierte Versorgungen stellen eine besondere Behandlungsoption nach Majoramputationen der unteren Extremitäten dar. Im Rehabilitationsprozess ist die
physiotherapeutische Nachbehandlung für das funktionelle Outcome von entscheidender Bedeutung. Ziel der Literaturanalyse war eine systematische Auswertung bestehender
Nachbehandlungsprotokolle und Ableitung literaturbasierter Behandlungsempfehlungen.
Methodik Es erfolgte eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und Google Scholar am 10.12.2020 mit folgenden Suchbegriffen: (osseointegrat* OR endo-exo OR boneanchored OR
bone anchored) AND (prosthe*) AND (leg OR lower limb* OR lower extremit* OR transfem* OR transtib*) AND (rehabilitation). Es wurden 113 Publikationen gefunden, von denen 10 Arbeiten in das
Review eingeschlossen werden konnten. Die Bewertung der Qualität der Arbeit erfolgte mit dem Cochrane Risk of Bias Tool.
Ergebnisse Aktuell sind 3 systematische Rehabilitationsprotokolle beschrieben: Osseointegrated Prostheses for the Rehabilitation of Amputees Protocol, Osseointegration Group of
Australia Accelerated Protocol und Radboud Amputation Rehabilitation Protocol for endo-exo femoral Prosthesis, die sich insbesondere in Bezug auf die Rehabilitationsdauer deutlich
unterscheiden. Dabei ist die Studienqualität mit hohem Risiko für Verzerrung eingeschränkt sowie auf die Evidenzlevel III – V beschränkt. Ein Konzept für eine zielgerichtete
Langzeitbetreuung ist nicht beschrieben.
Schlussfolgerungen Es bestehen verschiedenartige Protokolle für die Rehabilitation nach Versorgung mit osseointegrativen Prothesen. Dabei haben sich bei der Nachbehandlung ein
rascher Beginn der axialen Aufbelastung, eine schrittweise komplexer werdende Gangschulung, eine Anpassung der Prothesenteile an die neue Biomechanik sowie kritische Patientenselektion und
präoperatives Training bewährt. Kontrollierte Vergleichsstudien, eine standardisierte Zielparameterbeschreibung oder vergleichende Studien zwischen verschiedenen Protokollen fehlen. Modelle
für eine mehrstufige Langzeitbetreuung sind in der Literatur bisher nicht beschrieben.
Schlüsselwörter
transfemorale Amputation - transkutanes osseointegriertes Prothesensystem (TOPS) - OPRA-Protokoll - OGAAP - RAp-EEFP