RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2022; 194(01): 16
DOI: 10.1055/a-1556-5288
DOI: 10.1055/a-1556-5288
Brennpunkt
Subchondrales T2-Signal imitiert Sakroiliitis

Die MRT ist ein wichtiges Werkzeug für die Beurteilung der Sakroiliakalgelenke und die Diagnostik der Sakroiliitis. Inflammatorische Veränderungen wie ein Knochenmarködem bilden sich ab, bevor Röntgenauffälligkeiten nachweisbar sind. Die prospektive Studie zeigt aber, dass auch bei gesunden Kindern und Heranwachsenden ähnliche MRT-Befunde vorkommen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. Dezember 2021
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany