Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1580-9064
Die S3-Leitlinie zur Sectio caesarea – Zusammenfassung
![](https://www.thieme-connect.de/media/hebamme/202106/lookinside/thumbnails/15809064_10.1055-a-1580-9064-1.jpg)
Die S3-Leitlinie „Die Sectio caesarea“ wurde im Juni 2020 bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) publiziert und konnte unter der Federführung der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) mit der Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) e.V., des Deutschen Hebammenverbands (DHV) e.V. sowie des schweizerischen Hebammenverbands (SHV) erarbeit werden [4]. Die Leitlinie fasst aktuelle Evidenz zur Sectio caesarea zusammen und dient als unterstützendes Instrument im Beratungsprozess von Frauen hinsichtlich des Geburtsmodus, um das maternale und fetale Outcome positiv zu beeinflussen.
Publication History
Article published online:
15 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 ACOG Committee Opinion No. 348, November 2006: Umbilical cord blood gas and acid Base analysis. Obstet Gynecol 2006; 108: 1319-1322
- 2 ACOG, ACOG committee opinion no. 559, Cesarean delivery on maternal request. Obstet Gynecol 2013; 121: 904-907
- 3 Annibale DJ, Hulsey TC, Wagner CL, Southgate WM. Comparative neonatal morbidity of abdominal and vaginal deliveries after uncomplicated pregnancies. Arch Pediatr Adolesc Med, 1995, [cited 2019 Jun 13] 149: 862-867 Im Internet: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7633538
- 4 DGGG. Die Sectio caesarea. S3-Leitlinie. AWMF-Register Nr. 015/083. Hg. v. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-084.html
- 5 DGGG. Die Sectio caesarea. S3-Leitlinie. AWMF-Register Nr. 015/083. Leitlinienreport. Hg. v. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-084.html
- 6 Lewis G. Maternal mortality in the developing world: why do mothers really die?. Obstet Med, 2008, [cited 2019 May 30] 1: 2-6 Im Internet: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27630738
- 7 Lewsi GDJ. Why Mothers Die. 1997-1999. The Fifth Report of the Confidential Enquiries into Maternal Deaths in the United Kindom. RCOG Press; 2001.
- 8 National Institute for Health and Care-Excellence (NICE): Intrapartum Care. Care of healthy woman and their babies during childbirth. Clinical guideline [CG 190]. NICE CG1902014 updated 02/2017. Version 2
- 9 Robson M. Classification of caesarean sections. Fetal and maternal medicine review 2001; 12: 23-39
- 10 Statistisches Bundesamt, Krankenhausstatistik Fachserie 12 Reihe 6.1 JG.2018 veröffentlicht im August 2020. Im Internet: www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/_inhalt.html#sprg234206